
Radfahren und Ernährung: So ernährst du dich beim Radfahren richtig und hast genügend Energie! Praktische Tipps für deine Ernährung beim Fahrradfahren.
Inhaltsverzeichnis
Darum ist eine gute Ernährung beim Radfahren wichtig
Die richtige Ernährung beim Radfahren
So hast du genügend Energie beim Radfahren
Dein Körper braucht Flüssigkeit
Wer auf Deutschlands Radwegen unterwegs ist, der kennt das: Biergärten, Imbissbuden und duftende Gaststätten locken zum Einkehren ein. Platz genommen, steht man vor einem Problem: Der Hunger ist da, aber was soll man jetzt am besten essen? Schließlich will man ja noch ein paar Kilometer weiter radeln… Worauf du bei einer guten Ernährung beim Radfahren achten solltest erfährst du in diesem Beitrag.
Darum ist eine gute Ernährung beim Radfahren wichtig
Du möchtest etwas länger mit dem Fahrrad unterwegs sein und fragst dich, welche Ernährung beim Radfahren die beste ist? Die Ernährung beim Radfahren ist nicht nur für Radsportler wichtig. Auch du solltest wissen, was du beim Radfahren essen und trinken bzw. auf einer längeren Radtour dabeihaben solltest. Nur so bleibst du auf Dauer leistungsfähig und kannst auch noch die letzten Kilometern genießen. Wie die passende Ernährung für Radfahrer aussieht erfährst du jetzt.
Ernährung vor dem Radfahren
Die richtige Ernährung beim Radfahren
- Wie lange bist du unterwegs?
- Wie sind die Wetterbedingungen (sonnig, windig, …)?
- Geht es viel bergauf?
- Wie rasant oder sportlich ist dein Fahrstil?
- und und und
So hast du genügend Energie beim Radfahren
Ernährung während dem Radfahren: Egal ob du dir etwas mitnehmen möchtest oder dir unterwegs etwas besorgst: Achte darauf, dass deine Mahlzeit leicht verdaulich ist. Verdauen raubt dem Körper Energie und Kapazität, die du beim Radfahren unbedingt benötigst. Daher solltest du dich auch auf kohlenhydratreiche Nahrung fokussieren. Folgende Dinge können wir dir als gute Ernährung beim Fahrradfahren empfehlen:
- Porridge (Haferflocken), Grießbrei, Milchreis
- Mager belegtes Brötchen / Brot
- Nudeln, Kartoffeln, Reis, Quinoa, Hirse, Grieß & Amarant
- Fisch (nicht frittiert)
- Suppen
- Banane, Apfel
- Energieriegel, Nüsse, Trockenfrüchte
Dein Körper braucht Flüssigkeit
*HiLo sports Nature Bottle - Perfekt für Radtouren
Nicht nur feste Nahrungsmittel, sondern auch Flüssigkeit benötigt dein Körper beim Radfahren vermehrt. Gerade auf dem Rad merkt man durch den Fahrtwind nicht, wie sehr man schwitzt und Flüssigkeit verliert. Daher ist es besonders wichtig regelmäßig Trinkpausen einzulegen. Ein Verlust an Wasser im Körper führt gleichzeitig zu einem Leistungsverlust.
Dauert dieser Wasserverlust an, kann es zu Schwindel und Kreislaufbeschwerden kommen. Trinke daher mindestens einen halben Liter pro Stunde. Am besten Mineralwasser ohne Kohlensäure. Auf Alkohol solltest du vor und während der Radtour verzichten. Ein isotonisches Getränk wie Saftschorle oder alkoholfreies Bier ist nach dem Radeln sehr zu empfehlen.
Zu empfehlen ist da natürlich eine Trinkflasche dabei zu haben. Passende Trinkflaschen für deine Radtouren findest du in unserer Trinkflaschen Kategorie: hier klicken
Hilfreiche Infos & Tipps
Leicht verdaulich essen: Der Verzehr von fettigen Speisen und Fleisch sorgt dafür, dass dein Magen und Darm lange kämpfen muss, um diese Dinge in Energie umzuwandeln. Damit steht deinen Muskeln weniger Blut zur Verfügung, da dieses für die Verdauung gebraucht wird.
Genügend trinken beim Radfahren: Da man auch beim Radfahren mehr oder weniger ins Schwitzen kommt, ist genügend Wassernachschub besonders wichtig. Falls du beim Radfahren nicht auf die Toilette musst, ist das ein klares Zeichen mehr zu trinken. Solltest du Durst verspüren, bist du bereits dehydriert!
Isotonische Getränke: Es gibt zahlreiche Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, die sich als Pulver ins Getränk einrühren lassen. Somit stellt man eine kohlenhydrat- & elektrolytreiche Versorgung mit Flüssigkeit sicher.
Fazit
Die richtige Ernährung beim Fahrradfahren ist im Hobbybereich keine Wissenschaft. Das Wichtigste ist viel zu trinken und sich nicht zu überessen. Achte darauf, dass du auf fettreiche Nahrung beim Radfahren verzichtest. Was dein Körper jetzt braucht ist schnell zugängliche Energie aus Kohlenhydraten. Frisches Obst, wie ein Apfel und eine reife Banane sollten ohnehin immer im Gepäck dabei sein.
Hat dir der Blogeintrag gefallen? Bewerte uns oder schreibe einen Kommentar :)
Schau doch auch mal in unserem Fahrradzubehör Shop vorbei: ZUM SHOP
Du willst Fahrrad-News + aktuelle Aktionen von uns erhalten? → Newsletter Abonnieren
Du bist mehr auf Facebook unterwegs? → HiLo sports auf Facebook
Folge uns auf Instagram! → HiLo sports auf Instagram
Du schaust lieber Videos? → HiLo sports YouTube Kanal
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema richtige Ernährung beim Radfahren
Welche Ernährung beim Radfahren?
Welche Ernährung beim Radfahren die beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Generell solltest du jedoch fettreiche Speisen meiden und sehr viel Kohlenhydratreiche Nahrungsmittel zu dir nehmen.
Wieviel Trinken beim Radfahren?
Trinke mindestens einen halben Liter pro Stunde. Solltest du sportlich und bei heißen Temperaturen unterwegs sein, solltest du deine Flüssigkeitszufuhr entsprechend erhöhen!