Die 3 Fahrradventil Arten: Kurz & einfach erklärt

Die 3 Fahrradventil Arten: Kurz & einfach erklärt
Damit du beim Thema Fahrradventil Arten den Durchblick hast, findest du bei uns eine klare Übersicht dazu.
Für die verschiedenen Fahrrad Ventilarten gibt es verwirrend viele Bezeichnungen. Das Wichtigste gleich vorweg: Bei Fahrrädern gibt es 3 unterschiedliche Ventil Arten:
  • Schrader Ventil,
  • Dunlop Ventil und
  • Sclaverand Ventil
Damit du den idealen Durchblick bekommst, findest du in diesem Beitrag alles zum Thema Fahrradventil Arten schnell und einfach erklärt. Los geht´s …

Autor, Sebastian von HiLo sports

Meine Passion fürs Fahrradfahren erkannte ich bereits als Jugendlicher – damals v.a. fürs Mountainbiken. Mit der Gründung von HiLo sports habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Was ich am meisten liebe? Die Technik und Funktionen von Produkten in Action zu testen und neues Fahrradzubehör zu entwickeln.

3 verschiedene Fahrradventil Arten

Die 3 Fahrrad Ventil-Arten

AV-, DV- und SV-Ventil kurz und informativ im Video erklärt!
Die 3 verschiedenen Fahrradventil Arten: AV – Schrader Ventil, DV – Dunlop Ventil, SV – Sclaverand Ventil
Wir kennen unzählige Synonyme für die verschiedenen Fahrradventile. Tatsächlich gibt es nur 3 unterschiedliche Ventilarten:

Sclaverand Ventil, Dunlop Ventil und Schrader Ventil. Die Krux an der Geschichte: Alle drei Ventile haben unzählige Namensgebungen.

Die Ventilarten im Überblick!

Hier findest du gleich zur Einstimmung die Synonyme der Ventilarten im Überblick:
Schrader Ventil - AV
Dunlop Ventil - DV
Sclaverand Ventil - SV
Und nun geht´s gleich ans Eingemachte. Wir erklären dir die 3 Ventilarten im Detail:

Fahrradventil Typ: Schrader Ventil (AV)

Das Auto- bzw. Schrader Ventil ist nach seinem Erfinder August Schrader benannt.

Sein Sohn Georg H. F. Schrader konstruierte und patentierte das Ventil, das auch in Kraftfahrzeugen eingesetzt und deshalb oft als Autoventil bezeichnet wird.
Das AV- bzw. Auto-Ventil, Schrader-, KFZ-, PKW-, Motorrad-, MTB-Ventil
  • Einsatzgebiet: Reiserad, Alltagsrad, Tourenrad
  • Synonyme: AV-Ventil, Auto-Ventil, PKW- / KFZ-Ventil, Motorrad-Ventil, MTB-Ventil
  • Felgenbohrung: 8,5 mm
  • Maximaldruck: 10 bar
  • Gewinde DIN 7756: Außen VG 8x32, Innen VG 5x36
  • Besonderes Merkmal: Das Schrader Ventil lässt sich als einzige Ventilart an der Tankstelle aufpumpen. Deshalb ist es unter anderem an Reiserädern im Einsatz.

Fahrradventil Typ: Dunlop Ventil (DV)

Das Dunlop Ventil wurde nach seinem Erfinder John Boyd Dunlop benannt, den man als Erfinder des Luftreifens kennt.

Er ist auch der Gründer des gleichnamigen Reifenherstellers Dunlop. Bis zum Aufkommen der Mountainbikes Ende 1970er / Anfang 1980er Jahre war das Dunlop Ventil in Europa an fast jedem Fahrrad zu finden.
Das DV- bzw. Dunlop-Ventil, DV-, Normal-, Blitz-, Fahrrad-, Wood-, Holland-, Alligator-Ventil; Englisches, Deutsches Ventil
  • Einsatzgebiet: Trekkingräder, Stadträder, Fitnessräder
  • Synonyme: DV-Ventil, Normal-Ventil, Fahrrad-Ventil, Blitz-Ventil, Wood-Ventil, Holland- Ventil, Englisches Ventil, Deutsches Ventil, Alligator-Ventil
  • Felgenbohrung: 8,5 mm
  • Maximaldruck: 6 bar
  • Gewinde DIN 7756: Außen VG 8x32
  • Besonderes Merkmal: Das DV-Ventil hält am wenigsten Druck stand, ist jedoch weltweit am meisten vertreten.

Fahrradventil Typ: Sclaverand Ventil (SV)

Das Sclaverand Ventil ist nach seinem französischen Erfinder Etienne Sclaverand benannt und wird auch als französisches Ventil oder Rennradventil bezeichnet.
Das Sclaverand Fahrradventil, SV-, Presta-, Rennrad-, Renn-, Schlauchreifen-Ventil; französisches Ventil
  • Einsatzgebiet: Rennrad, Mountainbike, E-Bike, Tubeless-System (schlauchloser Reifen)
  • Synonyme: SV Ventil, Presta Ventil, französisches Ventil, Rennrad Ventil, Renn Ventil, Schlauchreifen Ventil
  • Felgenbohrung: 6,5 mm
  • Maximaldruck: 15 bar
  • Gewinde DIN 7756: Außen VG 6x32, Außen VG 5,2x24 am Ventileinsatz
  • Besonderes Merkmal: Vor dem Aufpumpen muss der drehbare Ventilkopf aufgedreht werden. Nach dem Pumpen unbedingt wieder zudrehen, damit keine Luft entweichen kann.

So funktioniert ein Fahrradventil

👍Wusstest du, dass
alle Fahrradschläuche prinzipiell gleich aufgebaut sind?

Sie unterscheiden sich nur an den eingebauten Ventilen, von denen es wie bereits erwähnt 3 unterschiedlichen Arten gibt!
Am Schlauch selbst ist ein Metallröhrchen angebracht, dadurch strömt Luft in den Fahrradreifen. Darin befindet sich das eigentliche Ventil, welches verhindert, dass Luft aus dem Schlauch strömen kann.

Die Ventilarten können untereinander nicht ausgetauscht werden. Dafür muss der komplette Schlauch gewechselt werden.

Nun wissen wir, wie die Mechanik eines Fahrradventils funktioniert, die Handhabung der Ventile unterscheidet sich aber ebenso wie deren Aufbau und Namen.

Nachfolgend informieren wir dich über die Funktionsweisen der verschiedenen Fahrradventile:

Das Schrader Ventil: So funktioniert es

Das Schrader Fahrradventil, AV-, Auto-, KFZ-, PKW-, Motorrad-, MTB-Ventil
Wissenswert: Das Schrader- bzw. Auto-Ventil, wie der Name bereits verdeutlicht, findet seine Verwendung auch am Auto. Das Autoventil ist der einzige Ventiltyp, der an der Tankstelle aufgepumpt werden kann. Deshalb werden Autoventile gerne an Reise- und Alltagsrädern verwendet.

Während Sclaverand und Dunlop Ventile denselben Pumpaufsatz nützen können, benötigt das Autoventil einen separaten Aufsatz. Viele Pumpen haben bereits einen solchen Doppelkopf integriert.

Wenn nicht, dann gibt es Aufsätze zu kaufen, sogenannte Ventiladapter. Diese ermöglichen es mit einem Pumpaufsatz alle 3 Ventilarten aufzupumpen.

Das Autoventil besteht immer aus einem herausschraubbaren Einsatz und einer Gewindehülse, die mit dem Schlauch verbunden ist.

Das Herausschrauben des Einsatzes ist etwas aufwendiger. Dafür wird ein gabelförmiger Schlüssel benötigt. Dieser befindet sich an der Rückseite der Ventilkappe.

Das Ablassen von Luft ist kinderleicht. Du kannst mit einem kleinen Gegenstand, zum Beispiel einem Schraubenzieher, auf den Pin drücken. Dieser Pin befindet sich in der Mitte des Ventilröhrchens.

Aufpumpen: Das Aufpumpen eines Schrader Ventils ist recht einfach. Du entfernst die Ventilkappe und dockst den Pumpenkopf am Ventil an. Danach legst du den Hebel am Pumpenkopf um, damit die Pumpe fest am Ventil hält.

Jetzt kannst du den gewünschten Druck in den Reifen pumpen. Dann klappst du den Hebel wieder um und entfernst den Pumpenkopf.

Montage: Die Montage eines Schlauches mit Autoventil ist relativ simpel. Du kannst das Ventil durch die vorhandene Bohrung schieben. Danach kannst du es mit einer Sicherungsmutter gegen eventuelles Verrutschen sichern .

Das Dunlop Ventil (DV): So funktioniert es

Das Dunlop Fahrradventil, DV-, Normal-, Blitz-, Fahrrad-, Wood-, Holland-, Alligator-Ventil; Englisches, Deutsches Ventil
Wissenswert: Die meisten Dunlop Ventile sind für einen maximalen Reifendruck von 6 bar ausgelegt. Sie kommen deshalb hauptsächlich bei Trekkingrädern und City Bikes zum Einsatz. Das Dunlop Ventil ist im deutschsprachigen Raum und in den Niederlanden am weitesten verbreitet.

Vor- und Nachteile: Das Dunlop Ventil bringt keine klaren Vorteile gegenüber den anderen beiden Ventilarten. Ein Nachteil ist, dass der Reifendruck nicht so genau bestimmt werden kann wie bei den anderen Ventilarten.

Da die Dunlop Ventile nicht offengehalten werden können, lässt sich der Reifendruck nur messen während Luft durch das Ventil strömt. Das wiederum bedeutet, dass die Messung sehr ungenau wird.

Zudem benötigt das Aufpumpen der Dunlop Ventile mehr Kraftaufwand im Vergleich zu den anderen Ventil Arten. Das kommt zustande, da der Pumpendruck die Spannung des Gummischlauchs überwinden muss.

Aufpumpen: Das Aufpumpen vom Schlauch mit Dunlop Ventil ist relativ einfach. Du entfernst zuerst die Ventilkappe. Im Gegensatz zum Sclaverand Ventil musst du nichts aufdrehen. Du setzt einfach den Pumpenkopf an und legst den Hebel um.

Dann kannst du bereits beginnen zu pumpen. Willst du Luft ablassen, dann ist das leider nicht ganz so einfach. Du musst zuerst den Kern im Ventil losschrauben.

Danach löst du die Überwurfmutter vorsichtig. Leider strömt dann oft die komplette Luft aus dem Reifen. Das bedeutet, dass du den Reifen nochmals komplett neu aufpumpen musst.

Montage: Zuerst musst du das Ventil entfernen. Du schraubst die Überwurfmutter ab und nimmst das Ventil heraus. Nun kannst du das Röhrchen durch das Ventilloch schieben.

Dann setzt du den Ventilkern ein und befestigst ihn mit der vorher abgeschraubten Überwurfmutter. Im Sinne der Sicherheit wird das Dunlop Ventil in die Schlitze des Ventilschafts gesteckt.

Anschließend wird es mit der Überwurfmutter gesichert, das dichtet den Reifen zusätzlich ab.

Das Sclaverand Ventil (SV): So funktioniert es

Das Sclaverand Fahrradventil, SV-, Presta-, Rennrad-, Renn-, Schlauchreifen-Ventil; französisches Ventil
Wissenswert: Das Sclaverand Ventil ist das Schmalste der 3 Ventiltypen. Genau das bringt den größten Vorteil mit sich: Die Felgenbohrung ist entsprechend schmal. Deshalb ist die Stabilität der Laufradfelge besser.

Bei Mountainbikes kommt das Sclaverand wegen diesem Vorteil der besseren Laufradstabilität zum Einsatz. Beim Rennrad wird es genutzt, da es dem höchsten Druck standhält.

Rennräder werden mit einem Zieldruck von bis zu 8 bar aufgepumpt. Mit einem hohen Druck bleibt der Rollwiderstand besser.

Der Ventileinsatz des Sclaverand Ventils kann entweder mit dem Gummischlauch verbunden sein oder als herausnehmbares Element in die Hülse eingeschraubt werden.

Wenn du merkst, dass es einen Druckverlust im Reifen gibt, solltest du kontrollieren, ob der Einsatz noch festsitzt. Das könnte ein Grund für weniger Luft im Reifen sein.

Aufpumpen: Beim Aufpumpen unterscheidet sich das Sclaverand Ventil von den anderen beiden Ventilarten. Denn vor dem Aufpumpen muss der lösliche Kopf aufgeschraubt werden, da sonst keine Luft eindringen kann.

Nach dem Reifen aufpumpen musst du ihn wieder gut schließen, damit beim Radfahren keine Luft entweichen kann. Zum Aufpumpen selbst steckst du einfach den Pumpenkopf fest auf das geöffnete Ventil und schließt ihn daraufhin.

Wenn du etwas zu viel Luft im Reifen hast, kannst du leicht auf das Ventil drücken, dann strömt wieder etwas Luft aus. Somit kannst du den Druck präzise einstellen.

Montage: Die Montage vom Sclaverand Ventil ist relativ simpel. Du entfernst zuerst die Ventilkappe und Mutter vom Ventil. Danach schiebst du das Ventil durch die dafür vorgesehene Bohrung.

Dann fixierst du das Ventil mithilfe der vorher abgenommenen Mutter an der Felge. Das war´s, schon hast du einen neuen Schlauch angebracht.

Die richtige Fahrradpumpe für alle Ventilarten

Die richtige Fahrradpumpe für alle Ventilarten
Wir haben sehr viel über die 3 Fahrradventil Arten gelernt. Doch das beste Ventil nützt nichts, wenn wir keine Luft in den Reifen bekommen. Dazu wird eine zum Ventil passende Fahrradpumpe benötigt.

Mittlerweile haben viele Pumpen einen sogenannten Doppelkopf. Das bedeutet, dass sie zwei unterschiedliche Öffnungen haben. Ein riesiger Vorteil, denn damit lassen sich alle Ventile aufpumpen.

Ein Ventiladapter Set zu Hause und auf der Radtour dabei zu haben, schadet nie, denn es gibt Pumpen, die nur eine Öffnung am Pumpenkopf haben.

Im Onlineshop findest du die richtige Fahrradpumpe für dich!

zu den Fahrradpumpen

Was solltest du beim Aufpumpen mit Fahrradventilen beachten?

Das Wichtigste weißt du inzwischen schon:

• Es gibt 3 verschiedenen Fahrradventil Arten
• Es gibt passende Fahrradpumpen oder
Ventiladapter zum Aufpumpen
Hast du die geeignete Pumpe zur Hand, ist der Rest einfach:

➡️Ventilkappe entfernen

➡️Ventil öffnen (nur bei SV-Ventil notwendig)

➡️Fahrradpumpe auf das Ventil drücken und je nach Pumpe Hebel umlegen

➡️Bis zum gewünschten Luftdruck aufpumpen

➡️Pumpkopf (nach Umlegen des Hebels) vom Ventil entfernen

➡️Ventil schließen (nur SV-Ventil)

➡️Ventilkappe aufschrauben

➡️Fertig! Los geht´s auf eine sichere und unfallfreie Fahrt!
Details zum Thema Fahrrad aufpumpen findest du in unserem Blog-Beitrag
zum Fahrrad aufpumpen

Die passende Ventilart für dein Fahrrad

Alles klar, oder? Jetzt wissen wir, dass es „nur“ 3 verschiedene Ventilarten für Fahrräder gibt, aber welches Ventil befindet sich in welchem Reifen?

Jede Ventilart wird in bestimmten Fahrradarten eingesetzt. Kurz & kompakt in der Übersicht:
Die 3 Fahrradventilarten AV DV und SV im Überblick
Der Unterschied macht es aus: Die Ventile erkennt man an ihrem Durchmesser und dem maximalen Druck, dem sie Stand halten.

Das Sclaverand Ventil ist das Schmalste der 3 Ventilarten und hält am meisten Druck aus. Deshalb kommt es gerne bei Rennrädern zum Einsatz.

Das Dunlop Ventil hingegen hält am wenigsten Druck stand.

Das Schrader Ventil ist die einzige Ventilart, die an der Tankstelle aufgepumpt werden kann.

Welches Fahrradventil ist das Beste?

Eine gute und oft gestellte Frage! Da der Fahrradmarkt von 3 verschiedenen Fahrradventil Arten dominiert wird, kann man keine klare Empfehlung für ein spezielles Ventil abgeben.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und eine geeignete Fahrradpumpe vorhanden ist.
Am weitesten verbreitet ist nach wie vor das Dunlop-Ventil. Die Handhabung ist allgemein bekannt und unkompliziert.

Das Sclaverand Ventil ist schmaler als die anderen Ventile und daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet.

Das Auto-Ventil lässt sich dafür problemlos an der Tankstelle aufpumpen.

Welches Fahrradventil hält die Luft am besten?

Der Luftdruckverlust ist mittlerweile bei allen drei Ventilarten gleich gering, da es in der Dichtheit der Ventile keine gravierenden Unterschiede mehr gibt.
👉Wusstest du, dass
jeder Reifen durch den ständigen Druck von Fahrrad und Fahrer:in Luft verliert?

Kontrolliere deshalb regelmäßig den Luftdruck in deinem Fahrradreifen, damit die nächste Fahrt zum Vergnügen wird und der Reifen entsprechend rollt!
Wissenswert – der maximale Reifendruck für dein Fahrradventil:
AV Schrader Ventil bis 10 bar Luftdruck
DV Dunlop Ventil bis 6 bar Luftdruck
SV Sclaverand Ventil bis 15 bar Luftdruck

Wechseln eines Fahrradventils

Verliert das Fahrrad ständig Luft, muss nicht unbedingt ein undichter Schlauch die Ursache dafür sein. Auch Fahrradventile können beschädigt oder undicht werden, lassen sich aber gut auswechseln.

Wie weiß ich, ob mein Fahrradschlauch oder das Ventil undicht sind? Am besten testest du das kurz aus. Nimm eine Schüssel Wasser und ziehe den ausgebauten und leicht aufgepumpten Schlauch langsam durch das Wasser.

Steigen Luftbläschen auf, hast du die undichte Stelle im Schlauch oder am Ventil gefunden.
Fahrradventile lassen sich leicht wechseln.
Ist das Ventil undicht, kann es gewechselt werden. Passt die Ventilhalterung im Schlauch, kann sogar die Ventilart gewechselt werden.

Das geht jedoch nicht mit dem Autoventil, da dieses breiter als die anderen zwei ist. In dem Fall muss ein neuer Schlauch mit dem passenden Fahrradventil gekauft und eingesetzt werden.

Passt das Ventil, dann kannst du das neue Fahrradventil wieder von Hand in die Ventilhalterung schrauben.
☝️Wusstest du, dass
ein Fahrradventil bei unsachgemäßer Montage beschädigt werden kann?

Bitte vergiss die Justierschraube nicht, damit das Fahrradventil nicht aus der Felge rutschen kann!
Ist das Ventil montiert, kann der Fahrradschlauch wieder in den Reifen eingebaut und leicht aufgepumpt werden. Von Hand etwas nachdrücken und den Schlauch auf dem Felgenband in die richtige Position bringen.

Sitzt alles wie angegossen, kann der Reifen mit dem neuen Ventil komplett aufgepumpt werden.

Einsatz von Ventilkappe und Ventilmutter

Jeder kennt sie - die Ventilkappe. Sie liegt jedem neuen Fahrradschlauch bei und wird doch oft weggelassen. Genau gleich verhält es sich bei der Ventilmutter.

Die Meinungen teilen sich, ob man nun besser mit oder ohne fährt. Wir klären euch über Vor- und Nachteile gerne auf:

Ist eine Ventilmutter angebracht, so wird das Ventil im rechten Winkel zum Felgenloch gehalten. Dies ist aber nicht zwingend notwendig, vor allem bei hohen Felgen.

Die Ventilmutter verhindert jedoch, dass Wasser durch Starkregen oder intensives Putzen durch das Ventilloch ins Laufradinnere eindringt.

Den größten Vorteil bringt die Ventilmutter beim Einsatz einer schlauchlosen Fahrradpumpe, damit das Ventil nicht zu tief in den Reifen hineingedrückt wird.

Unverzichtbar ist die Ventilmutter bei Tubeless-Reifen. Dort wird sie benötigt, um den Fahrradreifen dicht zu bekommen. Beim Fixieren sollte darauf geachtet werden, dass sich die Mutter bei Bedarf wieder gut lösen lässt.
👉Wusstest du, dass
eine Ventil- bzw. Felgenmutter NICHT mit einer Zange angezogen, sondern nur ganz leicht mit der Hand hineingedreht werden sollte?

Der Einsatz einer Zange kann zu Beschädigungen am Schlauch und somit für einen vorprogrammierten „Platten“ sorgen.
Ventilkappe und Ventilmutter sind nützlich, nicht nur Zierde.
Ventilkappen sind mehr als nur Zierde, sie dichten das Ventil zusätzlich ab und schützen es vor Schmutz und Dreck. Verunreinigung kann im Ventil Luftverlust verursachen und somit die Funktion einschränken.

Vor allem bei starker Beanspruchung der Reifen empfiehlt es sich, die Ventilkappe auf dem Ventil zu lassen.

Der kompatible Fahrradventil Adapter

Die passenden Fahrradventiladapter
Standard Fahrradpumpen mit einer Öffnung passen auf Sclaverand und Dunlop Ventile. Das Schrader Ventil hingegen benötigt eine andere Öffnung.

Damit diese zur Standard Pumpe kompatibel wird, gibt es Fahrrad Ventiladapter. Den Adapter kannst du auf dein Fahrradventil aufschrauben und damit jede Pumpenkopf Öffnung für jedes Fahrradventil nutzen.

Es gibt auch Fahrradpumpen Köpfe, die nur auf Schrader Ventile passen. Mit den Adaptern kannst du sowohl Sclaverand als auch Dunlop Ventile entsprechend nutzen.

Die Fahrradventil Adapter

AV-, DV- und SV-Ventil Adapter kurz und informativ im Video erklärt!

Wir lieben Radfahren!

Hallo, wir sind Rebekka und Sebastian. Die Passion fürs Fahrradfahren wurde uns bereits in die Wiege gelegt. Egal, ob entspannte Touren mit dem E-Bike oder abenteuerliche Ausflüge auf dem Mountainbike – wir versuchen jeden freien Moment auf dem Fahrradsattel zu verbringen. Außerdem lieben wir es, Technik und Funktionen zu testen und neue Produkte zu entwickeln. Mit unserem Online-Shop HiLo sports Fahrradzubehör haben wir unser Hobby zum Beruf gemacht.

Das könnte dich auch interessieren

Fahrradpumpen Ratgeber
Fahrradpumpen Ratgeber
Du willst alles zum Thema Fahrradpumpen erfahren, dann bist du hier genau richtig!
Fahrradpumpen Arten
Fahrradpumpen Arten
Von klein und kompakt bis stabil und robust - die Auswahl an Fahrradpumpen ist enorm.
Reifendruck Fahrrad
In einer übersichtlichen Tabelle findest du den richtigen Reifendruck für dein Fahrrad.
Zurück zum Blog

1 Kommentar

hallo, danke super Beitrag.
Ich habe eine Frage: wie kann ich das SV Ventil aufpumpen? Druck an der Pumpe geht immer hoch, aber keine Luft in den Reifen

Felix

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.