✔VIDEOANLEITUNG
✔benötigte Utensilien
✔Einfach Schaltwerk einstellen
✔Schaltwerk richtig einstellen
✔schnelle Anleitung
✔Erklärungen mit Bildern
Inhaltsverzeichnis
Vorteile eines eingestellten Schaltwerks
Begriffserklärung: Wichtigste Teile des Schaltwerks
Benötigte Utensilien zum Einstellen des Schaltwerks
Vorteile eines eingestellten Schaltwerks
Wie bei allen Teilen deines Fahrrades, solltest du auch auf dein Schaltwerk gut achtgeben. Wenn du dein Schaltwerk regelmäßig einstellst und wartest wird es auch länger halten.
Und du hast langfristig mehr Spaß beim Fahrradfahren. Wenn du es regelmäßig selbst einstellst und nachjustierst bist du auch sicherer unterwegs.
Das ist vor allem bei Rennfahrern und Profi Radfahrern sehr wichtig. Denn bei einer schnellen Geschwindigkeit kann deine Kette im schlimmsten Fall herausspringen bzw. blockieren. Das wiederum kann zu einem Unfall führen.
Begriffserklärung: Wichtigste Teile des Schaltwerks
Benötigte Utensilien zum Einstellen des Schaltwerks
Um dein Schaltwerk einstellen zu können benötigst du: Schraubenzieher (meist Kreuz) und/oder Inbus Schlüssel bzw. Torx. (je nach Schaltung) Wenn du einen Montageständer hast, dann spann dein Rad dort ein, ansonsten kannst du das Fahrrad auch einfach auf den Kopf stellen.
Unteren Anschlag einstellen
Um den unteren Anschlag einstellen zu können schaltest du hinten auf das kleinste Ritzel und vorne auf das größte Kettenblatt. Das heißt dein Fahrrad ist vorne und hinten im größten Gang.
Nun stellst du mit der H Schraube am Schaltwerk den unteren Anschlag ein. Drehst du die Schraube heraus, rückt das Schaltwerk weiter nach Außen und umgekehrt. Nach Außen bedeutet weg vom Laufrad.
Das Schaltwerk sollte so positioniert werden, dass das obere Schaltröllchen am Schaltwerk, direkt unterhalb des kleinsten Ritzels steht.
Oberen Anschlag einstellen
Um den oberen Anschlag einstellen zu können schaltest du hinten auf das größte Ritzel und vorne auf das kleinste Kettenblatt. Das heißt dein Fahrrad ist vorne und hinten im kleinsten Gang.
Nun stellst du mit der L Schraube am Schaltwerk den oberen Anschlag ein. Drehst du die Schraube heraus, bewegt sich das Schaltwerk weiter nach Innen und umgekehrt. Nach Innen bedeutet zum Laufrad hin.
Das Schaltwerk sollte so positioniert werden, dass das obere Schaltröllchen, am Schaltwerk, direkt unterhalb des größten Ritzels steht.
Zugspannung einstellen
Am Lenker gibt es links und rechts jeweils einen Schalthebel, wo du aktiv schalten kannst. Um die Zugspannung für das Schaltwerk einzustellen benötigst du den rechten Schalthebel. An diesem Schalthebel führt ein Schaltseil Richtung Schaltwerk. Am Ausgang des Schalthebels gibt es ein Stellrädchen.
Mit diesem Stellrädchen wird die Zugspannung für das Seil eingestellt. Wenn du das Rädchen weiter rein drehst, wird die Spannung weniger fest, also lockerer. Umgekehrt, drehst du das Rädchen raus, dann erhöht sich die Zugspannung.
Auch am Rahmen und am Schaltwerk selber gibt es die Möglichkeit, die Spannung zu verstellen. Um zu testen, ob die Zugspannung richtig eingestellt ist, schaltest du vom kleinsten in den größten Gang und umgekehrt. Dann sollte die Kette sauber zwischen den Gängen wechseln. Das heißt, die Spannung passt. Einfach ein paar Mal durchschalten.
Du möchtest auch noch deinen Umwerfer einstellen?
Dann schau dir auch noch den Artikel Umwerfer einstellen an.
Hat dir der Blogeintrag gefallen? Bewerte uns oder schreibe einen Kommentar :)
Schau doch auch mal in unserem Fahrradzubehör Shop vorbei: ZUM SHOP
Du willst Fahrrad-News + aktuelle Aktionen von uns erhalten? → Newsletter Abonnieren
Du bist mehr auf Facebook unterwegs? → HiLo sports auf Facebook
Folge uns auf Instagram! → HiLo sports auf Instagram
Du schaust lieber Videos? → HiLo sports YouTube Kanal
FAQ
Wie kann ich mein Shimano Schaltwerk einstellen?
Prinzipiell werden alle Schaltwerke gleich eingestellt. Egal ob Shimano, Sram oder Campa (Campagnolo). Halte dich einfach an die schriftliche Anleitung oben bzw. an die Videoanleitung. Dann kannst du jede Schaltung selbst einstellen.
Wie kann ich bei meiner 21 Gang Schaltung das Schaltwerk einstellen?
Egal wie viel Gänge du hast, solange ein Schaltwerk vorhanden ist, funktioniert das Prinzip gleich wie oben beschrieben.