Demanuddwen: entdeckt Europa Vëlo vum Europaradis - Iwwerschoss vun der ganzer Streck
Immer wieder werde ich bei HiLo sports gefragt, welche Fahrradroute in Europa für mich die schönste ist. Da muss ich definitiv nicht lange überlegen: der Donauradweg.
Warum? Du kannst auf zwei Rädern die Seele Europas erkunden,durch historische Städte radeln, zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Donau bewundern, in atemberaubenden Landschaften Pause machen und dabei noch ein paar kulinarische Spezialitäten genießen.
Genau das bietet dir der Donauradweg – eine der beliebtesten Fahrradrouten Europas, die durch acht Länder direkt entlang der majestätischen Donau führt – von Donaueschingen bis zum Schwarzen Meer.
Und das Schöne an dem 2.850 Kilometer langen Donauradweg ist, dass er sowohl für Wochenendabenteuer, Familien, Langstreckenradler als auch Profiradfahrer so einiges zu bieten hat. Je nachdem, wie weit du fahren möchtest, wieviel Zeit du hast und wie dein persönliches Fitnesslevel auf dem Fahrradsattel ist, kannst du dir eine Etappe auf dem Donauradweg aussuchen, die zu deinen individuellen Ansprüchen passt.
Autorin, Rebekka von HiLo sports
Für mich macht die Kombination aus Freiheit und Sport das Fahrradfahren so einzigartig. Am liebsten mag ich ausgedehnte, flache Etappen auf meinem City Bike. Ich bin der kreative Kopf von HiLo sports – und liebe v.a. das Austüfteln von Details am Fahrradzubehör.
In diesem Blogartikel nehme ich dich mit auf eine virtuelle Tour entlang der gesamten Route durch acht Länder: Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulgarien. Außerdem gebe ich dir praktische Infos an die Hand von der Planung deiner persönlichen Donauradweg Radtour über die ideale Ausrüstung und Fahrrad-Zubehör bis hin zu meinen persönlichen Donauradweg Tipps, die dein Radler-Herz sicherlich höherschlagen lassen. Also, pack schon mal deinen Fahrradrucksack, vergiss auf keinen Fall dein Fahrradpumpen Profi-Set – und mach dich bereit für eine unvergessliche Fahrradreise durch Europa. Übrigens, in diesem Blogartikel kannst du dich über den richtigen Fahrrad Reifendruck erkundigen.
👉Wusstest du, dass
jeder Reifen durch den ständigen Druck von Fahrrad Luft verliert?
Kontrolliere deshalb regelmäßig den Luftdruck in deinem Fahrradreifen, damit die nächste Fahrt zum Vergnügen wird und der Reifen entsprechend rollt!
Allgemeine Informationen zum Donauradweg
Bevor wir in die Vorzüge und Faszination der einzelnen Etappen des Donauradwegs eintauchen, möchte ich dir noch einen praktischen Überblick geben – und die häufigsten Fragen beantworten, die in spezifischen Foren und Communities gestellt werden.
Donauradweg – die häufigsten Fragen
Wie lang ist der Donauradweg? Von Donauschingen bis nach Sulina am Schwarzen Meer ist der Donauradweg ca. 2.850 Kilometer lang.
Wo fängt der Donauradweg an? In Donaueschingen im Schwarzwald.
Wo endet die Donau? Die Donau endet in Rumänien. Dort fließt sie ins Donaudelta und mündet schließlich im Schwarzen Meer.
Wo ist der Donauradweg am schönsten?Das hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du sehr gut ausgebaute Wege, schöne Hotels und tolle Restaurants bevorzugst, dann kann ich dir den deutschen und österreichischen Teil des Donauradwegs ans Herz legen. Suchst du eher Fremde, weite Landschaften und alte Kulturstädte, dann ist der restliche Teil vom Donauradweg ein Muss für dich.
Wie lang ist der Donauradweg von Passau nach Wien? Etwa 320 Kilometer.
Wie ist die Beschaffenheit des Donauradweges? Teils Radweg, teils Nebenstraßen, teils Straße, ab Ungarn bis zur Mündung ins Schwarze Meer vermehrt Feld- und Schotterwege.
Ist der Donauradweg auch für Anfänger und Familien mit Kindern geeignet? Ja. Insbesondere die Donauradweg Etappe und Deutschland und in Österreich.
Donauradweg An- und Abreise
Wer Zeit und Kondition mitbringt, dem empfehle ich die gesamte Strecke von 2.850 Kilometer auf seinem Fahrradsattel zurückzulegen. Aber ich weiß, dass nicht jeder ausreichend Zeit hat, um den kompletten Donauradweg zu fahren.
Das macht aber auch nichts! Denn mit dem Zug kannst du alle größeren Städte auf dem gesamten Radweg entlang der Donau als Start bzw. Endpunkt für deine Fahrradtour wählen.Sehr beliebt und dementsprechend hoch frequentiert sind beispielsweise die Abschnitte von Passau nach Wien, sowie von Wien nach Budapest. Anhand meiner eigenen Donauradweg Erfahrung weiß ich, dass es vor allem in der Hauptsaison hier sehr voll sein kann. Daher ist es empfehlenswert, seine Donauradweg Unterkünfte im Voraus zu buchen.
Sollte es doch mal regnen auf deinem Weg, dann nimm besser Schutzbekleidung und Regen Schutzhüllen fürs Fahrrad mit. Hier findest du eine tolle Auswahl an Fahrrad Schutzhüllen:
Wann ist die beste Zeit für den Donauradweg? Am besten lässt sich der Donauradweg von Mai bis September sehr gut beradeln. Generell kannst du den Radweg aber auch ganzjährig befahren, sobald die Wege und Straßen Eis- bzw. Schnee-frei sind. Dabei gilt zu beachten, dass in kälteren Jahreszeiten weniger Biergärten, Fähren oder Imbiss-Stände offen haben – und eventuell einige beliebte Donauradwege Unterkünfte geschlossen haben.
Donauradweg Dauer
Wie viele Tage du für den gesamten Donauradweg einplanen musst, lässt sich pauschal nicht beantworten. Als geübter Radfahrer sollten auf der gesamten Strecke etwa 70 km pro Tag absolut kein Problem für dich sein. Denn die gesamte Strecke ist fast frei von Steigungen und daher lassen sich schnell viele Kilometer pro Tag machen. Je nachdem wie sportlich oder entspannt du deine Donauradweg Etappen planst, benötigst du für die knapp 2.800 Kilometer zwischen 14 und 45 Tagen. Für Familien mit Kindern und / oder Besichtigungszeiten der vielen schönen Donauradweg Sehenswürdigkeiten kann es auch etwas länger werden. Damit du einen Platten auf deiner Tour verhinderst, empfehle ich dir unser eBook Nie wieder platte Reifen.
Die Etappen des Donauradwegs im Überblick
Der Donauradweg verläuft über viele Ländergrenzen hinweg und bietet dir somit eine Vielfalt an Erlebnisse, wie kaum ein anderer Radweg. Natürlich kannst du den Radweg auch auf eigene Faust beliebig abkürzen oder verlängern. Bevor ich dir die einzelnen Donauradweg Etappen genauer vorstelle, gebe ich dir hier einen kleinen Überblick über die gesamte Strecke.
Passau nach Linz
Streckenlänge: ca. 100 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Gut geeignet für Anfänger und Familien mit Kindern
Linz nach Wien
Streckenlänge: ca. 190 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
flache Streckenführung mit gut ausgebauten Radwegen
Wien nach Bratislava
Streckenlänge: ca. 80 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
ideal geeignet für Tagesausflüge
Bratislava nach Budapest
Streckenlänge: ca. 200 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
einige Abschnitte mit stärkerem Verkehr und leichten Steigungen
Budapest nach Osijek
Streckenlänge: ca. 300 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel
abwechslungsreiche Landschaft mit städtischen und ländlichen Abschnitten
Osijek nach Belgrad
Streckenlänge: ca. 140 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel
teils unebene Wege und einige Hügel
Belgrad nach Vukovar
Streckenlänge: ca. 130 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Abschnitte mit schlechterer Wegqualität können vorkommen
Vukovar nach Novi Sad
Streckenlänge: ca. 90 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht
flache und gut ausgebaute Wege
Novi Sad nach Ilok
Streckenlänge: ca. 100 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
gut befahrbare Strecken mit einigen Hügeln
Ilok nach Iron Gates (Eisernes Tor)
Streckenlänge: ca. 200 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
hügeliges Terrain und längere Distanzen
Iron Gates nach Vidin
Streckenlänge: ca. 150 km
Schwierigkeitsgrad: Mittel
anspruchsvollere Abschnitte mit beeindruckender Landschaft
Vidin nach Rousse
Streckenlänge: ca. 200 km
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
flache Abschnitte mit einigen städtischen Durchfahrten
Donauradweg in Deutschland
Ich persönlich bin eine ganz große Liebhaberin des Donauradwegs in Deutschland. Zweifelsohne, allein der deutsche Streckenabschnitt des Donauradwegs ist eine eigene Reise wert.
Der Donauradweg beginnt in der lebendigen Stadt Donaueschingen, wo die vielbesagte Donauquelle zu finden ist. Von hier aus schlängelt sich die Fahrradroute auf etwa 600 Kilometer durch eine friedvolle, malerische Landschaft, die für jeden Fahrradfan etwas zu bieten hat. Du radelst durch idyllische kleine Städte und Dörfer, vorbei an grünen Wiesen und Wäldern, die dich mit ihrem dichten Blätterdach vor der Mittagssonne schützen. Dieser Etappenabschnitt ist bei Familien mit Kindern besonders beliebt.
Beliebte Sehenswürdigkeiten
Gleich zu Beginn des Donauradwegs lockt die Universitätsstadt Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt – dem Ulmer Münster. Ich liebe diesen Anblick! Und wenn du schon mal da bist, schnapp dir für eine Pause deine Fahrrad Trinkflasche und eine Brezel, denn hier wurde das salzige Gepäck tatsächlich erfunden. Genauso legendär ist die Stadt Regensburg mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Hier verschmelzen Geschichte und gemütliches Beisammensein, während du durch enge Gassen schlenderst oder an der Steinernen Brücke verweilst.
Plane bei deiner Radtour auch genügend Zeit für die Schlögener Schlinge – eine spektakuläre Flussschleife, die sich zwischen Linz und Passau befindet. Ein echter Geheimtipp mit einer wunderschönen Aussicht! Denn die meisten radeln hier nur durch.
Donauradweg in Österreich
Der österreichische Abschnitt des Donauradwegs ist das pure Radlerglück – mit gut ausgebauten Wegen, die sich über rund 380 Kilometer von Passau (Deutschland) bis nach Bratislava (Slowakei) erstrecken. Auf dieser Etappe sind die malerischen Weinberge besonders beeindruckend, die wie gemalt in der Wachau liegen. Zwischen den Rebstöcken findest du urige Heurigen – so werden in Österreich die Lokale genannt –, wo du dich mit einem Gläschen Grüner Veltliner belohnen solltest!
In Linz und Wien warten Kultur
Dann kommt Linz, die Stadt, die sich vom Industriezentrum zur Kulturhochburg gewandelt hat. Hier kannst du eine Kulturpause einlegen und dich von der zeitgenössischen Szene inspirieren lassen. Weiter geht's nach Wien, wo du zwischen Hofburg und Prater deinen Kultur- und Genussdurst stillen kannst. Wenn du ausreichend Zeit für deine Donauradweg Tour hast, dann solltest du gleich mehrere Tage in der wunderschönen Stadt Wien einplanen – bevor es wieder auf den Fahrradsattel geht. Ein großes Plus: Auf dem Donauradweg in Österreich sind sie Strecken sehr eben, sodass die Kilometer auf deinem Fahrradtacho so dahinfliegen.
👍 Mein persönlicher Donauradweg Österreich Tipp:
Plane unbedingt einen Besuch im Kloster Melk ein – ein barockes Juwel, das majestätisch über der Donau thront. Wenn du hier bist, solltest du dir auf keinen Fall die prachtvolle Bibliothek entgehen lassen. Ein Traum für jeden Bücherwurm.
❗️Mein persönlicher Ratschlag: Vergiss nicht, in deiner Donauradweg Packliste einen wasserdichten Fahrradrucksack dabeizuhaben. Meine Empfehlung ist dieser Fahrradrucksack wasserdicht 25 Liter. Denn aus meiner eigenen Donauradweg Erfahrung weiß ich, dass in Österreich das Wetter manchmal sehr launisch werden kann. Und wenn wir schon bei Thema Regen sind, kann ein wasserdichter Fahrrad Helmüberzug sehr zum Vorteil sein.
Wenn du die österreichische Grenze hinter dir gelassen hast, befindest du dich gleich mitten im Abenteuer Donauradweg in der Slowakei. Von der österreichischen Grenze ist es nur ein Katzensprung bis nach Bratislava. Die Hauptstadt der Slowakei ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre und die charmante Altstadt – und ist besonders beliebt bei jungen Menschen aber auch Familien. Wenn du zwischen den barocken Gebäuden durch die Gassen schlenderst, solltest du unbedingt den Blick von der Burg Bratislava genießen – die Aussicht auf die Donau ist dort einfach atemberaubend.
Traditionelles Leben und historische Burgen
Sobald du die slowakische Großstadt hinter dir gelassen hast, wirst du erleben, wie überraschend abwechslungsreich die Etappe des Donauradwegs durch die Slowakei ist. Du radelst vorbei an grünen Weinfeldern und durch kleine Dörfer, wo du das traditionelle Leben hautnah miterleben kannst. Und dann sind da noch die Donauauen – ein Naturschutzgebiet, das sich perfekt für eine erholsame Verschnaufpause anbietet. Dieses Gebiet ist vor allem bei Vogelliebhabern sehr beliebt. Wenn du in die Geschichte eintauchen möchtest, ist die Burg Devin ein Muss. Sie thront auf einem Felsen direkt am Zusammenfluss von Donau und March und erzählt Geschichten aus Zeiten, in denen Ritter und Könige das Land regierten.
👍 Mein persönlicher Donauradweg Slowakei Tipp:
Verlasse die typische Donauradweg Route und mach einen Abstecher in die Weinregion um die Stadt Nitra. Die lokalen Spezialitäten und der regionale Wein sind ein wahrer Genuss. Außerdem werden hier Gastfreundschaft und slowakische Gemütlichkeit ganz großgeschrieben.
Vorteile des Donauradwegs in der Slowakei
Denk daran, dass der slowakische Teil des Donauradwegs zwar nicht so berühmt ist wie seine Nachbarn, aber gerade das macht seinen Charme aus. Es ist weniger überlaufen, und du kannst die Fahrt und die Landschaft ohne Hektik genießen. Außerdem verläuft der Donauradweg in der Slowakei ohne große Steigung. Selbst wenn der Radweg hier nicht ganz so gut ausgebaut ist wie in Deutschland oder Österreich, ist es recht einfach dem Straßenverlauf zu folgen. Achte auf jeden Fall darauf, dass du eine hochwertige Fahrradpumpe und auch einen passenden Fahrradventil Adapter dabeihast, denn die wirst du auf deiner Tour brauchen. Profi-Wissen findest du in unserem ausführlichen Fahrradpumpen Ratgeber.
Donauradweg in Ungarn und Serbien
Weiter geht’s auf dem Donauradweg nach Ungarn! In Ungarn wirst du den Donauradweg in seinem ganz eigenen Charme und Facettenreichtum erleben. Von Budapest, der Stadt der Thermalbäder und prachtvollen Architektur, bis hin zu den weiten Ebenen der Puszta – hier gibt es so viel zu sehen! Während du durch die ungarische Hauptstadt radelst, kannst du den majestätischen Anblick des Parlaments genießen. Von hier aus sind es nur noch knapp 240 Kilometer bis zur serbischen Grenze. Auf dem Weg lockt die weite Landschaft Ungarns mit ihrem ruhigen Charme, wo du an Weinbergen und Sonnenblumenfeldern vorbeiradelst, die im Sommer ein echtes Farbspektakel sind.
Reiche Geschichte und eine Stadt, die niemals schläft
Sobald du die ungarische Grenze hinter dir lässt, tauchst du unmittelbar in die reiche Geschichte Serbiens ein. Novi Sad mit seiner Festung Petrovaradin, die über der Stadt wacht, ist nur einer der Höhepunkte. Und dann ist da Belgrad, eine Stadt, die niemals zu schlafen scheint, voller Leben und mit einer jungen, dynamischen Szene.
Was für eine Idylle!
Aber hier kommt der Clou: Während der ganze Trubel seinen Reiz hat, ist es die Idylle des serbischen Donauufers, die dich garantiert verzaubern wird. Die Route führt dich durch das Eiserne Tor, eine der beeindruckendsten Schluchten Europas, wo die Donau zwischen den Karpaten und den Balkangebirgen hindurchfließt.
Gönne dir in Ungarn einen Tag Pause und verbringe ihn in einer der vielen Thermalbäder (mein absoluter Favorit ist das Gellért Bad). Deine Muskeln werden es dir garantiert danken! In Serbien wiederum solltest du dir die Zeit nehmen, die lokale Küche ausgiebig zu probieren. Ein Abend in einem der schwimmenden Restaurants entlang der Donau mit einem serbischen Grillteller und Live-Musik ist ein unvergessliches Erlebnis und rundet den Tag perfekt ab.
Donauradweg in Bulgarien und Rumänien
Durch das Eiserne Tor geht es von Serbien nach Rumänien sowie auch durch das Balkangebirge. Anschließend durch die Walachei bis zur Stadt Galati. Hier fließt die Donau ins Donaudelta und schließlich ins schwarze Meer. Am Ziel angekommen lässt es sich hier in schöner Landschaft die erlebte Strecke von knapp 800 Kilometern durch Bulgarien und Rumänien rekapitulieren.
Eins kann ich dir versprechen: Der Donauradweg von knapp 800 Kilometern durch Bulgarien und Rumänien wird dir Geschichten aus alten Zeiten flüstern, während du durch Landschaften radelst, die unberührter nicht sein könnten.
Herausfordernd, aber die Aussichten sind es wert!
In Bulgarien solltest du dir Zeit für die pittoreske Stadt Vidin nehmen, mit seiner mächtigen Festung Baba Vida, die stolz über der Donau thront. Mit ein wenig Fantasie kannst du dich hier wie ein Wächter aus längst vergangenen Tagen fühlen. Anschließend erwartet dich auf dem Donauradweg durch Bulgarien die wilde Schönheit der bulgarischen Natur. Ich muss zugeben, dass die Strecken hier in Bulgarien durchaus herausfordernd sein können, aber glaube mir, die Aussichten sind es definitiv wert. Außerdem wirst du durch kleine Dörfer fahren, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint und wo ähnlich wie in der Slowakei Gastfreundschaft und kulinarischer Genuss großgeschrieben werden.
Wo die Donau sich ihren Weg durch die wilden Karpaten bahnt
Überquerst du dann die Grenze nach Rumänien, erwartet dich ein ganz anderes Bild. Die weiten Ebenen des Banats bieten dir eine Fahrt so ruhig und friedlich, dass du deine Gedanken klar sortieren kannst. Rumänien präsentiert sich mit einer atemberaubenden Mischung aus Kultur und Natur. Besonders beeindruckend ist die Region um das Eiserne Tor, wo die Donau ihren Weg durch die malerischen, wilden Karpaten bahnt. Hier wirst du die Donau von einer ganz anderen Seite erleben: kraftvoll und mächtig.
Technisches Wunderwerk und römische Ruinen
Ein beeindruckendes Muss ist die Stadt Drobeta-Turnu Severin mit dem Wasserkraftwerk Iron Gates – ein technisches Wunderwerk, das dich staunen lassen wird. Und wenn du dich für antike Geschichte interessierst, dann darfst du die römischen Ruinen von Drobeta nicht verpassen. Von hieraus sind es noch knapp 150 Kilometer bis nach Sulina am Schwarzen Meer – die Endstation des Donauradwegs.
Nimm dir Zeit für die kleinen Momente auf der Radetappe durch Bulgarien und Rumänien. Halte an einem lokalen Markt, probiere die frischen Produkte und tausche ein paar Worte und Handzeichen mit den Einheimischen. Übrigens, die Sonnenuntergänge über der Donau sind hier besonders spektakulär.
Donauradweg – mein Fazit
Und da sind wir am Ende unserer gemeinsamen Reise entlang des Donauradwegs angelangt – Europas Fahrradparadies, das nicht nur deine Waden herausfordern, sondern auch dein Herz erobern wird. Von den sanften Quellen in Deutschland über die österreichischen Weinberge, vorbei an den ungarischen Puszten und durch die weite, wilde Schönheit der Balkanländer, zeigt diese Radreise Donau die unbeschreibliche Vielfalt Europas in ihrer ganzen Pracht.
❗️ Meine persönliche Empfehlung: Nimm dir auf deiner Donauradweg Route ausreichend Zeit und lass die Eindrücke auf dich wirken. Der Donauradweg ist mehr als eine Route – er ist ein unvergessliches Abenteuer auf dem Fahrrad. Und was dein treues Gefährt betrifft: Investiere in Qualität und die notwendige Ausstattung – in unserem Online-Shop findest du das notwendige Fahrradzubehör. Ein robustes Rad, zuverlässige Fahrradpumpen-Set und bequeme Fahrradrucksäcke machen den Unterschied aus zwischen einem Trip und einem Abenteuer.
☝️Wusstest du, dass
ein Fahrradventil bei unsachgemäßer Montage beschädigt werden kann?
Bitte vergiss die Justierschraube nicht, damit das Fahrradventil nicht aus der Felge rutschen kann!
Im Onlineshop findest du die richtige Fahrradpumpe für dich!
Für wen ist der Donauradweg geeignet? Der Donauradweg ist super ausgebaut, beschildert und größtenteils asphaltiert. Außerdem verläuft der gesamte Radweg weitestgehend ohne Steigungen und daher besonders für Tourenradler, Radler mit Kindern, E-Biker und sogar abschnittsweise für Rennräder gut geeignet. Auch gibt es zahlreiche Möglichkeiten Streckenabschnitte überbrücken. Hierzu stehen zum Beispiel Fähren oder Bahnen bereit.
Welche Seite ist die Schönste? Ob du am Nord- oder am Südufer der Donau radelst spielt keine große Rolle. Jedes Ufer ist abwechslungsreich und hat seine besonderen Seiten. Mit einem Blick auf die Karte, kannst du dir schnell überlegen, ob du lieber auf diesem oder jenem Ufer fahren möchtest.
Außerdem kannst du meist alle 5 bis 10 Kilometer das Ufer über eine der zahlreichen Brücken wechseln und befindest dich trotz allem noch auf dem Radweg. Denn dieser ist oft auf beiden Seiten vorhanden und auch gut beschildert.
Donauradweg ohne Gepäck? Ja, es ist auch möglich den Donauradweg ohne Gepäck zu bewältigen. Dabei hast du nur das Nötigste, wie Wasser, Snacks und Wetterbekleidung auf den einzelnen Strecken dabei.
Der Rest wird von Versorgungsfahrzeugen bzw. dem jeweiligen Anbieter zum abgemachten Endpunkt der Strecke gebracht. Auch lassen sich Mieträder und Equipment für den Radweg leihen. Donauradweg Anbieter findest du zahlreich im Internet.
Ist der Donauradweg geteert? Der Donauradweg wird mehr und mehr ausgebaut, sodass bald alle Abschnitte asphaltiert sein werden. In Deutschland und Österreich ist der Donauradweg schon vollständig geteert. Ab der Slowakei gibt es noch immer kurze Abschnitte, welche über Schotte- oder Feldwege führen.
Wir lieben Radfahren!
Hallo, wir sind Rebekka und Sebastian. Die Passion fürs Fahrradfahren wurde uns bereits in die Wiege gelegt. Egal, ob entspannte Touren mit dem E-Bike oder abenteuerliche Ausflüge auf dem Mountainbike – wir versuchen jeden freien Moment auf dem Fahrradsattel zu verbringen. Außerdem lieben wir es, Technik und Funktionen zu testen und neue Produkte zu entwickeln. Mit unserem Online-Shop HiLo sports Fahrradzubehör haben wir unser Hobby zum Beruf gemacht.
Das könnte dich auch interessieren
Fahrradpumpen Ratgeber
Du willst alles zum Thema Fahrradpumpen erfahren, dann bist du hier genau richtig!
Damit du beim Thema Fahrradventil Arten den Durchblick hast, findest du bei uns eine klare Übersicht dazu.
Für die verschiedenen Fahrrad Ventilarten gibt es verwirrend viele Bezeichnungen. Das Wichtigste gleich vorweg: Bei Fahrrädern gibt es 3 unterschiedliche Ventil Arten:
Schrader Ventil,
Dunlop Ventil und
Sclaverand Ventil
Damit du den idealen Durchblick bekommst, findest du in diesem Beitrag alles zum Thema Fahrradventil Arten schnell und einfach erklärt. Los geht´s …
AV-, DV- und SV-Ventil kurz und informativ im Video erklärt!
Wir kennen unzählige Synonyme für die verschiedenen Fahrradventile. Tatsächlich gibt es nur 3 unterschiedliche Ventilarten:
Sclaverand Ventil, Dunlop Ventil und Schrader Ventil. Die Krux an der Geschichte: Alle drei Ventile haben unzählige Namensgebungen.
Die Ventilarten im Überblick!
Hier findest du gleich zur Einstimmung die Synonyme der Ventilarten im Überblick:
Und nun geht´s gleich ans Eingemachte. Wir erklären dir die 3 Ventilarten im Detail:
Fahrradventil Typ: Schrader Ventil (AV)
Das Auto- bzw. Schrader Ventil ist nach seinem Erfinder August Schrader benannt.
Sein Sohn Georg H. F. Schrader konstruierte und patentierte das Ventil, das auch in Kraftfahrzeugen eingesetzt und deshalb oft als Autoventil bezeichnet wird.
Besonderes Merkmal: Das Schrader Ventil lässt sich als einzige Ventilart an der Tankstelle aufpumpen. Deshalb ist es unter anderem an Reiserädern im Einsatz.
Fahrradventil Typ: Dunlop Ventil (DV)
Das Dunlop Ventil wurde nach seinem Erfinder John Boyd Dunlop benannt, den man als Erfinder des Luftreifens kennt.
Er ist auch der Gründer des gleichnamigen Reifenherstellers Dunlop. Bis zum Aufkommen der Mountainbikes Ende 1970er / Anfang 1980er Jahre war das Dunlop Ventil in Europa an fast jedem Fahrrad zu finden.
Besonderes Merkmal: Das DV-Ventil hält am wenigsten Druck stand, ist jedoch weltweit am meisten vertreten.
Fahrradventil Typ: Sclaverand Ventil (SV)
Das Sclaverand Ventil ist nach seinem französischen Erfinder Etienne Sclaverand benannt und wird auch als französisches Ventil oder Rennradventil bezeichnet.
Gewinde DIN 7756: Außen VG 6x32, Außen VG 5,2x24 am Ventileinsatz
Besonderes Merkmal: Vor dem Aufpumpen muss der drehbare Ventilkopf aufgedreht werden. Nach dem Pumpen unbedingt wieder zudrehen, damit keine Luft entweichen kann.
So funktioniert ein Fahrradventil
👍Wusstest du, dass
alle Fahrradschläuche prinzipiell gleich aufgebaut sind?
Sie unterscheiden sich nur an den eingebauten Ventilen, von denen es wie bereits erwähnt 3 unterschiedlichen Arten gibt!
Am Schlauch selbst ist ein Metallröhrchen angebracht, dadurch strömt Luft in den Fahrradreifen. Darin befindet sich das eigentliche Ventil, welches verhindert, dass Luft aus dem Schlauch strömen kann.
Die Ventilarten können untereinander nicht ausgetauscht werden. Dafür muss der komplette Schlauch gewechselt werden.
Nun wissen wir, wie die Mechanik eines Fahrradventils funktioniert, die Handhabung der Ventile unterscheidet sich aber ebenso wie deren Aufbau und Namen.
Nachfolgend informieren wir dich über die Funktionsweisen der verschiedenen Fahrradventile:
Das Schrader Ventil: So funktioniert es
Wissenswert: Das Schrader- bzw. Auto-Ventil, wie der Name bereits verdeutlicht, findet seine Verwendung auch am Auto. Das Autoventil ist der einzige Ventiltyp, der an der Tankstelle aufgepumpt werden kann. Deshalb werden Autoventile gerne an Reise- und Alltagsrädern verwendet.
Während Sclaverand und Dunlop Ventile denselben Pumpaufsatz nützen können, benötigt das Autoventil einen separaten Aufsatz. Viele Pumpen haben bereits einen solchen Doppelkopf integriert.
Wenn nicht, dann gibt es Aufsätze zu kaufen, sogenannte Ventiladapter. Diese ermöglichen es mit einem Pumpaufsatz alle 3 Ventilarten aufzupumpen.
Das Autoventil besteht immer aus einem herausschraubbaren Einsatz und einer Gewindehülse, die mit dem Schlauch verbunden ist.
Das Herausschrauben des Einsatzes ist etwas aufwendiger. Dafür wird ein gabelförmiger Schlüssel benötigt. Dieser befindet sich an der Rückseite der Ventilkappe.
Das Ablassen von Luft ist kinderleicht. Du kannst mit einem kleinen Gegenstand, zum Beispiel einem Schraubenzieher, auf den Pin drücken. Dieser Pin befindet sich in der Mitte des Ventilröhrchens.
Aufpumpen: Das Aufpumpen eines Schrader Ventils ist recht einfach. Du entfernst die Ventilkappe und dockst den Pumpenkopf am Ventil an. Danach legst du den Hebel am Pumpenkopf um, damit die Pumpe fest am Ventil hält.
Jetzt kannst du den gewünschten Druck in den Reifen pumpen. Dann klappst du den Hebel wieder um und entfernst den Pumpenkopf.
Montage: Die Montage eines Schlauches mit Autoventil ist relativ simpel. Du kannst das Ventil durch die vorhandene Bohrung schieben. Danach kannst du es mit einer Sicherungsmutter gegen eventuelles Verrutschen sichern .
Das Dunlop Ventil (DV): So funktioniert es
Wissenswert: Die meisten Dunlop Ventile sind für einen maximalen Reifendruck von 6 bar ausgelegt. Sie kommen deshalb hauptsächlich bei Trekkingrädern und City Bikes zum Einsatz. Das Dunlop Ventil ist im deutschsprachigen Raum und in den Niederlanden am weitesten verbreitet.
Vor- und Nachteile: Das Dunlop Ventil bringt keine klaren Vorteile gegenüber den anderen beiden Ventilarten. Ein Nachteil ist, dass der Reifendruck nicht so genau bestimmt werden kann wie bei den anderen Ventilarten.
Da die Dunlop Ventile nicht offengehalten werden können, lässt sich der Reifendruck nur messen während Luft durch das Ventil strömt. Das wiederum bedeutet, dass die Messung sehr ungenau wird.
Zudem benötigt das Aufpumpen der Dunlop Ventile mehr Kraftaufwand im Vergleich zu den anderen Ventil Arten. Das kommt zustande, da der Pumpendruck die Spannung des Gummischlauchs überwinden muss.
Aufpumpen: Das Aufpumpen vom Schlauch mit Dunlop Ventil ist relativ einfach. Du entfernst zuerst die Ventilkappe. Im Gegensatz zum Sclaverand Ventil musst du nichts aufdrehen. Du setzt einfach den Pumpenkopf an und legst den Hebel um.
Dann kannst du bereits beginnen zu pumpen. Willst du Luft ablassen, dann ist das leider nicht ganz so einfach. Du musst zuerst den Kern im Ventil losschrauben.
Danach löst du die Überwurfmutter vorsichtig. Leider strömt dann oft die komplette Luft aus dem Reifen. Das bedeutet, dass du den Reifen nochmals komplett neu aufpumpen musst.
Montage: Zuerst musst du das Ventil entfernen. Du schraubst die Überwurfmutter ab und nimmst das Ventil heraus. Nun kannst du das Röhrchen durch das Ventilloch schieben.
Dann setzt du den Ventilkern ein und befestigst ihn mit der vorher abgeschraubten Überwurfmutter. Im Sinne der Sicherheit wird das Dunlop Ventil in die Schlitze des Ventilschafts gesteckt.
Anschließend wird es mit der Überwurfmutter gesichert, das dichtet den Reifen zusätzlich ab.
Das Sclaverand Ventil (SV): So funktioniert es
Wissenswert: Das Sclaverand Ventil ist das Schmalste der 3 Ventiltypen. Genau das bringt den größten Vorteil mit sich: Die Felgenbohrung ist entsprechend schmal. Deshalb ist die Stabilität der Laufradfelge besser.
Bei Mountainbikes kommt das Sclaverand wegen diesem Vorteil der besseren Laufradstabilität zum Einsatz. Beim Rennrad wird es genutzt, da es dem höchsten Druck standhält.
Rennräder werden mit einem Zieldruck von bis zu 8 bar aufgepumpt. Mit einem hohen Druck bleibt der Rollwiderstand besser.
Der Ventileinsatz des Sclaverand Ventils kann entweder mit dem Gummischlauch verbunden sein oder als herausnehmbares Element in die Hülse eingeschraubt werden.
Wenn du merkst, dass es einen Druckverlust im Reifen gibt, solltest du kontrollieren, ob der Einsatz noch festsitzt. Das könnte ein Grund für weniger Luft im Reifen sein.
Aufpumpen: Beim Aufpumpen unterscheidet sich das Sclaverand Ventil von den anderen beiden Ventilarten. Denn vor dem Aufpumpen muss der lösliche Kopf aufgeschraubt werden, da sonst keine Luft eindringen kann.
Nach dem Reifen aufpumpen musst du ihn wieder gut schließen, damit beim Radfahren keine Luft entweichen kann. Zum Aufpumpen selbst steckst du einfach den Pumpenkopf fest auf das geöffnete Ventil und schließt ihn daraufhin.
Wenn du etwas zu viel Luft im Reifen hast, kannst du leicht auf das Ventil drücken, dann strömt wieder etwas Luft aus. Somit kannst du den Druck präzise einstellen.
Montage: Die Montage vom Sclaverand Ventil ist relativ simpel. Du entfernst zuerst die Ventilkappe und Mutter vom Ventil. Danach schiebst du das Ventil durch die dafür vorgesehene Bohrung.
Dann fixierst du das Ventil mithilfe der vorher abgenommenen Mutter an der Felge. Das war´s, schon hast du einen neuen Schlauch angebracht.
Die richtige Fahrradpumpe für alle Ventilarten
Wir haben sehr viel über die 3 Fahrradventil Arten gelernt. Doch das beste Ventil nützt nichts, wenn wir keine Luft in den Reifen bekommen. Dazu wird eine zum Ventil passende Fahrradpumpe benötigt.
Mittlerweile haben viele Pumpen einen sogenannten Doppelkopf. Das bedeutet, dass sie zwei unterschiedliche Öffnungen haben. Ein riesiger Vorteil, denn damit lassen sich alle Ventile aufpumpen.
Ein Ventiladapter Set zu Hause und auf der Radtour dabei zu haben, schadet nie, denn es gibt Pumpen, die nur eine Öffnung am Pumpenkopf haben.
Im Onlineshop findest du die richtige Fahrradpumpe für dich!
Alles klar, oder? Jetzt wissen wir, dass es „nur“ 3 verschiedene Ventilarten für Fahrräder gibt, aber welches Ventil befindet sich in welchem Reifen?
Jede Ventilart wird in bestimmten Fahrradarten eingesetzt. Kurz & kompakt in der Übersicht:
Der Unterschied macht es aus: Die Ventile erkennt man an ihrem Durchmesser und dem maximalen Druck, dem sie Stand halten.
Das Sclaverand Ventil ist das Schmalste der 3 Ventilarten und hält am meisten Druck aus. Deshalb kommt es gerne bei Rennrädern zum Einsatz.
Das Dunlop Ventil hingegen hält am wenigsten Druck stand.
Das Schrader Ventil ist die einzige Ventilart, die an der Tankstelle aufgepumpt werden kann.
Welches Fahrradventil ist das Beste?
Eine gute und oft gestellte Frage! Da der Fahrradmarkt von 3 verschiedenen Fahrradventil Arten dominiert wird, kann man keine klare Empfehlung für ein spezielles Ventil abgeben.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und eine geeignete Fahrradpumpe vorhanden ist.
Am weitesten verbreitet ist nach wie vor das Dunlop-Ventil. Die Handhabung ist allgemein bekannt und unkompliziert.
Das Sclaverand Ventil ist schmaler als die anderen Ventile und daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet.
Das Auto-Ventil lässt sich dafür problemlos an der Tankstelle aufpumpen.
Welches Fahrradventil hält die Luft am besten?
Der Luftdruckverlust ist mittlerweile bei allen drei Ventilarten gleich gering, da es in der Dichtheit der Ventile keine gravierenden Unterschiede mehr gibt.
👉Wusstest du, dass
jeder Reifen durch den ständigen Druck von Fahrrad und Fahrer:in Luft verliert?
Kontrolliere deshalb regelmäßig den Luftdruck in deinem Fahrradreifen, damit die nächste Fahrt zum Vergnügen wird und der Reifen entsprechend rollt!
Wissenswert – der maximale Reifendruck für dein Fahrradventil:
Wechseln eines Fahrradventils
Verliert das Fahrrad ständig Luft, muss nicht unbedingt ein undichter Schlauch die Ursache dafür sein. Auch Fahrradventile können beschädigt oder undicht werden, lassen sich aber gut auswechseln.
Wie weiß ich, ob mein Fahrradschlauch oder das Ventil undicht sind? Am besten testest du das kurz aus. Nimm eine Schüssel Wasser und ziehe den ausgebauten und leicht aufgepumpten Schlauch langsam durch das Wasser.
Steigen Luftbläschen auf, hast du die undichte Stelle im Schlauch oder am Ventil gefunden.
Ist das Ventil undicht, kann es gewechselt werden. Passt die Ventilhalterung im Schlauch, kann sogar die Ventilart gewechselt werden.
Das geht jedoch nicht mit dem Autoventil, da dieses breiter als die anderen zwei ist. In dem Fall muss ein neuer Schlauch mit dem passenden Fahrradventil gekauft und eingesetzt werden.
Passt das Ventil, dann kannst du das neue Fahrradventil wieder von Hand in die Ventilhalterung schrauben.
☝️Wusstest du, dass
ein Fahrradventil bei unsachgemäßer Montage beschädigt werden kann?
Bitte vergiss die Justierschraube nicht, damit das Fahrradventil nicht aus der Felge rutschen kann!
Ist das Ventil montiert, kann der Fahrradschlauch wieder in den Reifen eingebaut und leicht aufgepumpt werden. Von Hand etwas nachdrücken und den Schlauch auf dem Felgenband in die richtige Position bringen.
Sitzt alles wie angegossen, kann der Reifen mit dem neuen Ventil komplett aufgepumpt werden.
Einsatz von Ventilkappe und Ventilmutter
Jeder kennt sie - die Ventilkappe. Sie liegt jedem neuen Fahrradschlauch bei und wird doch oft weggelassen. Genau gleich verhält es sich bei der Ventilmutter.
Die Meinungen teilen sich, ob man nun besser mit oder ohne fährt. Wir klären euch über Vor- und Nachteile gerne auf:
Ist eine Ventilmutter angebracht, so wird das Ventil im rechten Winkel zum Felgenloch gehalten. Dies ist aber nicht zwingend notwendig, vor allem bei hohen Felgen.
Die Ventilmutter verhindert jedoch, dass Wasser durch Starkregen oder intensives Putzen durch das Ventilloch ins Laufradinnere eindringt.
Den größten Vorteil bringt die Ventilmutter beim Einsatz einer schlauchlosen Fahrradpumpe, damit das Ventil nicht zu tief in den Reifen hineingedrückt wird.
Unverzichtbar ist die Ventilmutter bei Tubeless-Reifen. Dort wird sie benötigt, um den Fahrradreifen dicht zu bekommen. Beim Fixieren sollte darauf geachtet werden, dass sich die Mutter bei Bedarf wieder gut lösen lässt.
👉Wusstest du, dass
eine Ventil- bzw. Felgenmutter NICHT mit einer Zange angezogen, sondern nur ganz leicht mit der Hand hineingedreht werden sollte?
Der Einsatz einer Zange kann zu Beschädigungen am Schlauch und somit für einen vorprogrammierten „Platten“ sorgen.
Ventilkappen sind mehr als nur Zierde, sie dichten das Ventil zusätzlich ab und schützen es vor Schmutz und Dreck. Verunreinigung kann im Ventil Luftverlust verursachen und somit die Funktion einschränken.
Vor allem bei starker Beanspruchung der Reifen empfiehlt es sich, die Ventilkappe auf dem Ventil zu lassen.
Der kompatible Fahrradventil Adapter
Standard Fahrradpumpen mit einer Öffnung passen auf Sclaverand und Dunlop Ventile. Das Schrader Ventil hingegen benötigt eine andere Öffnung.
Damit diese zur Standard Pumpe kompatibel wird, gibt es Fahrrad Ventiladapter. Den Adapter kannst du auf dein Fahrradventil aufschrauben und damit jede Pumpenkopf Öffnung für jedes Fahrradventil nutzen.
Es gibt auch Fahrradpumpen Köpfe, die nur auf Schrader Ventile passen. Mit den Adaptern kannst du sowohl Sclaverand als auch Dunlop Ventile entsprechend nutzen.
Die Fahrradventil Adapter
AV-, DV- und SV-Ventil Adapter kurz und informativ im Video erklärt!
Autorin
Alexandra Kager ist Redakteurin bei HiLo sports und passionierte Bikerin, die ihre Leidenschaft und ihr Know-How im Fahrrad Bereich gerne teilt.
Das könnte dich auch interessieren
Fahrradpumpen Ratgeber
Du willst alles zum Thema Fahrradpumpen erfahren, dann bist du hier genau richtig!
Erëm an erëm sinn ech am Hilo Sports gefrot wéi eng Vëlo rout an Europa ass dat schéinst fir mech. Ech muss definitiv net laang ze denken: den Danube Zykluswee. Firwat? Du kanns smer d'Séil vun hire Reiensträifen desdeelen ,-s trëppen historeschem Erfaassung, huet den Demandten op asphärstege Leitbecher erahaassen. Duerno genau ass ausser den 20. Bauen Wee - ee vun de cheuchte Vëlo op de populär Länner, déi direkt laanscht d'Muppenove bis op de Schwäize leit. An déi flott Fro iwwer 2,850R Starkube Cultube muss hie vill gefrot fir d'Familljencyclings a professionnelle Vëlosegkeeten a professionnell Pyclanten ze bidden. Ofhängeg wéi no wéi wäit sidd Dir ze fueren, wéi vill Zäit hutt Dir a wat Äre persschreiwt Fitbol op dem Vëlo Cards, deen Ären Itemiwwer gopelt. Autor, Rebekka vum Hilo Sport fir mech, d'Kombinatioun vun der Fräiheet a Sport mécht mat der Zousatz sou eenzegaarteg. Ech hu léiwer extensiv, flaach Etappen op mengem City Vëlo. Ech sinn de kreative Kapp vun Hilo Sports - a Léifsten, besonnesch d'Detailer mat Detailer op de Vëlo Accessoiren. Inhaltsverzeechnes ▶ ️ Nowaudwe Route ▶ ️ ️ Donannadnied Faut Faute Dannadress an Tippsautorautautorautor an dësem Bleeg-Institut-Attitude get (Slohakien, Ringen duerch eel owneschen Touren, Raulia SenBIaar a Bulbaar, Raulia. 4 Däitschland, Rumanien, Riederhien, Remetzien, Remelbam. Ech ginn Iech och praktesch Informatioun aus der Planung vun Ärem perséinlechen Kanaukool-Stokel-Stokel-Stokel Touren Tet Amuffer a Boppique Weepucken fir Moudendeklummen, déi Äre Vëlo ze loossen. Also, packen Äre Vëlo Rackack, kuckt w.e.g. Äre Vëlo pomppositen net ze vergiessen, maach prett fir en onvergiessleche Vëlospunkt duerch Europa. Iwwregens, an dësem Blog Artikel kënnt Dir iwwer de richtege Vëlo Pneue Drock froen. 👉Wielt wie waat soen datt all Pneu bei der konstanter Drock vum Vëlo verléissend gëtt, huet den Achbrudnéierungsräich fir Iech regelméisseg gesinn! Allgemeng Informatioun um Ninuhäikstäerkste Wee, ier mir Iech vun Iech eng Vir- Ausseminten an d'Gemeinschafte ginn. An. NANAUADWEG - déi heefegst Froen wéi laang ass den Danube Zybe Wee? Vun den Donen zu der Siinina iwwert dem Schwaarze Mier, de Don Cycet Decken ass 5,350 Kilometer. An Denenechelen am schwaarzen Bësch, wou gëtt den Danube Enn? Den Danube endet zu Rumänien. Do fléisst hatt an den Donau Delta an endlech fléisst an de schwaarze Mier. Wou ass den Danube Zykluswee déi schéinste? Dat hänkt vun Äre perséinleche Virléiften of a brauch. Wann Dir ganz gutt gejidfestaarte Weeër ënnerschiddlech Weeër gi wéi kleng Blousuten, dann och den DenGriport vum Danbare Fridden zréck. Sicht Dir no Friemen, breet Landschaften an aler kulturellen Stied, dann de Rescht vum Danube Zyddersthead ass e Must fir Iech. Wéi laang ass den Danube Conga op Wien Ongeféier 320 Kilometer. Wéi ass d'Natur vum Danube Zykluswee? Challol Booft Wann deelgräiss Retellets, vun der Ungäimie gëtt, Feld um Himmelsfeier gin? Den Dame d'Frontperkranz. Den Donapgeht bei Ufänger? Jo. Besonnesch den Näid fryks De Moes huelen an Däitschland an an Éisträich. Dornarudweger Arrivée an Départ, wann Dir eng Zäit an Zoustand hutt, ech recommandéieren déi ganz Tour vun 2,50 Kilometer op Ärem Parking ze huelen. Awer ech weess net datt net jonscht Zäit Zäit war fir de ganzen Donable fregen ze fueren. Awer dat ass egal wéi et net ass! Well mam Zuch kënnt Dir all méi grouss Stied op dem ganzen Vëlo Wee laanscht den Donau wéi den Start oder Ennpunkt fir Äre Vëlopouren ze wielen. D'Sektéite vum Passau op Wien a vu Wien bis Budapen si ganz populär an deementspriechend héich frequent. Nei vun mäin nenn deanubylouséisst Jo, ech wen doriwwer datt et ganz voll, besonnesch an der héijer Saison kéint sinn. Léier ze beroden iwwer uguidéiert Äre Kanauchhéick am Virworf. Et sollt op Äre Wee verfollegen, da bereide d'Coverbeibs a Requeiung a Reegel a Verstoppung Coverediv Coverbeefeg Coverbilbert De Vëlo. Hei fannt Dir eng super Auswiel u Vëlo Schutzhafte: Fir de Vëlo Schutzdeckerdeckelen déi bescht Reeszäit wann ass déi bescht Zäit fir den Danube Zykluswee? De beschte Wee fir den Nuetszykluswee ganz gutt vu Mee bis September. Am Allgemengen, kënnt Dir och de Vëlo de ganzen Joer féieren, soubal d'Weeër a Stroosse oder Schnéi-gratis fuere sinn. Et sollt bemierkt datt manner Bäuschen, Ferzen oder Zwerben oder Zwereren op méi vill Somacks ginn - an een populär zolidd Weeër. Dolitdfenwéngter Dewen hutt mir fir de ganzen Zenkyglosege Wee op de General beäntwert ze ginn. Als en Deel vum Ursprous ass, sollt ongeféier 70m den Dag absolut kee Problem fir Iech op der ganzer Streck sinn. Well d'ganz Seil bal vu Gradien an dofir vill Kilometer geschlechtt gi kinne kënne ginn. Jee no wéi sportlech oder entspaant Iech plangt Äre Donau Zopubeierschrëften, Dir braucht bal 2.800 Kilometer tëscht 14 a 45 Deeg. Viruamm mat Kanner an / oder Reimee vun der ganzer schéi ginn d'Säll als Sgewunnent, et kann och e bësse méi laang sinn. Also dat verhënnert datt e Rekord op Ärem Tour, ech wäert eisen Ebook nach eng Kéier recommandéieren. D'Arten vun den Nanube Cyclidem Wrange nach vill respréisseg Begrënnfer a färder déi op d'Diereren an haiteg ee Vokalemëttel wéi waarmt Patrimo wi't Kadaie ubidden. Natierlech Kënnt Dir de Vëlo Wee op Är eegen verkierzen oder verlängeren. Wann ech Iech deivegen Donette skeaterkloenen Auto füügt esou eng ganz Säit vun der ganzer Stonn kritt. De Passafo zu Lenz Streckslängt: ongeféier 100 konna Rout Bratislava bis Bud Ufankslängt: Continéierter. 200 klappt Ofschlossung mat urbezéinleche Sektions Längt: 0 130 km Swivel-Grad: Zentral Sektiounen mat POORRE PATH PATH VERKAAFT FIR VUKOVAR ZE GEMAACHT GEMAACHT ZE RUNDS EXTIVEN: HURTED BEZUELT BEZUELT GEMAACHT: Grad: liicht zu mëttel -matteriell Distanzen mat e puer Hiwwelen op Eisen Gates (Ironpaart (Ironpaart) Route Längt: 5 km Auslänner, iwwerrechter dem Vidin-Traider an méi laang Distanzen, déi méi wéi 15 km sinn no der Vidin-Traider: Mediumsgrad Swiverl Grad: Méi mëttelgrousse Sektioune mat beandrockend Landschaft Vidin no der Wuerzplack Längt: 0 km vu Mëttegknäppchen an Däitschland an Däitschland. Ouni Zweiwel, an der däitscher Sektioun vum Danube Zykswee eleng ass derwäert eng Rees. Den Donnerfaarder fänkt un an der Live City aus Do Doachen, wou d'vill-12 -0-Danube ka fleeg ginn. Virs de Spéit duerch eng friddlech Welt, déi gutt pendanesch Landschaft, déi eppes fir all Fettmett ubidden ze bidden huet. Dir Zyklus duerch idyllesch kleng Stied a Dierfer, vergaangen gréng Wisen a Bëscher déi Iech vun der Mëtteswaarf mat hirem décke Blat Daach schützen. Dës Etapp Sektioun ass besonnesch populär mat Famillen mat Kanner. Polity d'Staten um Ufank vum Danuu frenzstesche Wee festleeegen d'Universitéit vun den haarrste Stuerm an der Welt - den Dlm Münster. Ech hunn dës Siicht gär! A wann du dos gëtt, da fannt Äre Vëlo durzeg an eng Privez fir eng retitativ, well och d'Salzuggesat opgeworf gouf. D'Stadleitungsbuerg ass et grad esou als Legendaire mat senge guttegen beweisen, deen Deel vum Onsécherheet himéck Hitondadeur ass. HEI Geschicht a gemittlech getraff Gëeegent Gedrénksfläschen & Holder 👍 Mäi perséinlecht Nigoue Cycle Bus Dialcy TIP: Plang genuch Zäit fir de Schueler Sradgen op Ärem Vëlo Tour - e spektakuläre Rondsuch a Passau déi tëscht Lescht River a Floss a Passau läit. E richtege Insider Tipp mat enger wonnerschéiner Vue! Well de gréissten Deel vun hinnen nëmmen Zyklus duerch hei. Deneanuraudweweut an Éisträich der Diskrigioun vum Digelbesichen de renge Vëlo mat 380 Kilothaber (an der Spottlager (Däitschgeschäfter (Däitschgeschäfter (Däitschgeschäfter. Op dësem Bühn, déi passend Wéngerten sinn besonnesch beandrockend, déi am Wachlaaf leien wéi wa gemoolt ass. Tëscht de Srëfte fannt Dir abustic Heruer. Zu Letz a Volleken, Kultur da kënnt de Stad, déi Stad geännert déi vum Mannerjäreger Center geännert huet fir kukencollt Montalland. Hei kënnt Dir sch Kachbuch erausfannen an aus der zäitgeneschem Szen fannen. Mir weider op Wien, wou Dir Är kulturell an e bësse méi usräiflech usstéieren, an Heefegkeet tëscht Hofburg a Pieter ze fannen. Wann Dir genuch Zäit fir Ären Donube Zykluswee hutt, sollt Dir e puer Deeg an der schéi Stad A Wiemna plangen - ier Dir op de Vëlo SADDDE Zëmmer geet. Ee Klammelt: um 13. Op den Danube Zyklus an Éisträich Dir sidd ganz flaach, also datt d'Kilometer op Ärem Vëlo wackelt. 👍 Mäi perséinlecht Donau Cycle Path Stick Éisträicher: Gitt sécher e Besuch an de Melk Klouschter ze plangen - e Barock Bijou dat majestéitst iwwer den Donau. Wann Dir hei sidd, da sollt Dir net vergiesst d'Bibliothéik verpasst. En Dram fir all Bicherwurm. ❗️ Mäi perséinleche Berodung: Vergiesst net e waasserdichte Vëlo Rucksak an Ärem Danube Zykluswee ze hunn. Meng Empfehlung ass dëse Vëlo Rucksak waasserdicht 25 Liter. Wéinst menger eegener Danube PATH Erfahrung Ech weess datt an den Austausch d'Wieder heiansdo ganz loung. A wa mir scho reenen, e waasserdichte Vëlo Helm Coating kann ganz avantagéis sinn. Sicht op eis Vëlo Rucksäck op den Donannaddwewen an Slowaka, wann Dir an den éiwege Grenzhaus hannerlooss hutt, da wäert Dir an der Mëtt vun der Aventure sinn an der Slowakaden an der Mëtt Aus der éisträichescher Grenz ass et nëmmen e Steen werfen zu Bratislava. D'Haaptstad vum SLVakia huet bekannt gemaach fir hir relaxat Atmosphär an déi entspaantlech Alschaft Location - ass mat enger jonker Persouner. Wann Dir duerch de Stroossen tëscht de Karaake Gebäerkunge méi gebraucht, sollt Dir definitiv d'Bummeisschae genéissen - d'Umauspunkt vum Otaubauquath. Am traditionelle Liewen an historesche Schleiwen soubal Dir d'Slovak City hannert Iech opgerëscht hutt, wéi eng erliewen d'Läschmeier vum Den Danubeathie gëtt. Du Famill vergaang fréier gréng Wënte Felder a kënne duerch e kléng Dierfer, wou Dir traditionell Läerm kierken. An do fiert d'DanubeUainster Wäissrows - eng Naturebitt, datt e relaxeen Atomung ass. Dës Regioun ass besonnesch populär mat Vugelliebhaber. Wann Dir Iech an der Geschicht wëllt verbidden, an d'Dedin Schlass ass e Must. Et trauen op e Fiels direkt op der Zesummeliewen vum Donau an de Mäerz an erzielt Geschichten aus, wann Ritter an d'Kinneken regéiert huet. 👍 Mäi persëtzleche Niwwel no Fremdenweevakiisch: de dypesche Donable Wee an d'Stadregier an der Stad Regioun transportéieren a sech d'Stadregier. Déi europäesch Spezialitéiten a Rechter vun der Beschëllegter. Zousätzlech, Gaaschtfrëndlechkeet a Slowakkomitéit si ganz wichteg hei. Virdeeler vum Donuus Pompjär an Sloudaken denke dat, datt de Slovakel Deel am Slowy Cuerge wéi och dat Noperen mécht, awer dat ass dat wat all Chopberot. Et ass manner voll an Dir kënnt d'Rees an d'Landschaft ouni Wandstéiss genéissen an d'Bustle. Zousätzlech, den Danube Zykluswee an der Slowakia leeft ouni e grousst Coldb. Och wann de Vëloplaz net ënner dësem Wee respektéiert ass. Aner Haiser vun der Strooss ass ze kompetitéieren. Op alle Fall, gitt sécher datt Dir en héije Vëlopompel an e fantastesche Valçeive Adapter, well Dir braucht se op Ärem Tour. Dir kënnt berufflechem Wëssen an eisem läschtene Vëlo Comps pompelen. Donauraddwewen an Uwenne an SERBIA erhéicht um Nanube Zyklus Path un Ungary! An dem hongerlecht Dir guft den Nanube Zyklus Bop an sengem eegene Charme an Diversitéit. Vum Strofraum verfeworiwwer hunn d'Stad an allem d'Schaass a plaitent Architektur domat hieren ze gesinn ze gesinn. Wärend Dir mam Zyklus duerch d'Ungaresch Haaptstad kënnt, kënnt Dir déi Majestesticht vum Parlament genéissen. Vun hei un nach nëmme just ënner 240 Kilomerhe no senger Grenz. Fir wäit erop ass briechend Grousskanner vum Ungarnuurten u rouegem Charme, wou Dir ee Wäitschille an der Soundwelmeller a Summer sinn. Geschicht an enger Stad schlofe grad schlofe sou séier wéi dat vun der edarescher Grenz hannert Iech schléisslech hannert Iech, Dir s de direkt an d'richend Geschicht vu Serbien. Novi traureg mat senge Festung Petrovarradin, déi an der Stad nohëlt, ass nëmmen eng vun den Highlights. An do as dann am Land. Et ass ni schlofen, voll ze schlofen, säi Liewen an et eng jidd hirer Gefill, dynamesch Szen. Wat eng Idyll! Awer hei kennt sech nom Highlight: Sonnschéien an Bauen an Custle huet säi Charme, deen de Idbiol vun der seabetéiert Déi se garantéiert. D'Stonne féiert Iech duerch d'Ieweilen, ee vun den beandrockendem Glember Fleegs an Europa, wou den Dolber duerch d'Klofhaus laanscht d'Klofikanner fléisst an den Gloudland fléisst an de Galen fléissenden Zolle an dem Gigian Bierger. 👍 Mäi perséinlecht Donoven Cycle Pathary & Serbia TIP: Gënnt Iech op e Dagesbreak an Ungarn a verbréngt et an engem vun de ville thremlechen Bads (meng absolute Liiblingsbaden). Är Muskelen sinn garantéiert Iech Merci! A Serbien, am Tour, sollt Dir d'Zäit huelen fir lokal Kichen extensiv ze probéieren. En Owend an engem vun de schwiewende Restauranten laanscht den Donau mat engem serbesche Grill Plack a Live Musek ass eng onvergiesslech Erfarung an Ronne vum Dag. Danniauddien zu Bigarien a Rumanien Kanal ass aus der Serbien zu Souragi vu Serbien zu Räppiane an och duerch d'Balkan Bierger. Dann duerch d'Wallaschia an d'Stad Galati. Hei kommen de Nieftfull an den Donäinsda an endlech an dat schwaarzt Mier. Wann Insurchegkeet vun enger enger 800 Kilotter vun enger 800 Kilometerien an Réimien op enger gudd Landschaft ka kréien. Usprochsvollen, awer d'Perspektiven sinn et wäert! A Bulgarien sollt Dir d'Zäit fir d'pittéierter Stad vum Vidin huelen, mat sengem staarken Festung Baba Vida, wat houfreg ass op den Donau. Mat enger klenger Phantasie déi Dir fillt, wéi e Wuecht vu laange Deeg. Dann ass déi wildlech Schéinheet vun der Bulgrater zur Digube um Highensteier duerch Bulgarien. Ech hunn zougemooss datt d'Strooss an dem Biegarzia kann op den Auswieregkeeten hunn, mee gleeft d'Stater datt mir de Persesser definitiv winn sinn op. Dir gitt och duerch e puer Jourräftegie fuert wann et Zäit schéngt gestoppt ginn a wa Beggenung Gitt, Gaaschthausen si ganz wichteg. Wou den Donube mécht, geet et duerch déi wilder Kariwebäter, déi Dir op Rumänien iwwerschreift, e komplett anescht Bild waart. Déi breet Niveauen vun der Banat bidden Iech eng Rees sou roueg a friddlech ze zortéieren, déi Dir Är Gedanken kloer kënnt. Rumänien präsentéiert sech selwer mat engem originder Mëschung vu Kultur an d'Natur. D'Regioun ronderëm den Ironpaart ass besonnesch beandrockend, wou den Danube säi Wee duerch déi passt, while Karpathians mécht. Hei erliewen Dir den Donau vun enger ganz anerer Säit: mächteg a mächteg. Technesch Wonner a Réimesch ruinin d'Stad Drobeta-Turverin mat den Eisenhatzatten mat den Eisen Gäscht Kärelen ass en beandrockende Mustive Must ze iwwerraffen. A wann Dir un antike Geschicht interesséiert sidd, musst Dir de réimesche Ruillen Ruillen Rubina verpassen. Dono wäert setze gitt ganz ënner 15 Hodilomer un dem schwaarzen Mier - d'Enn Gare vum Moundzalenwee. 👍 Meng perséinlech Nenauradweg Bulgarien & Rumänien Tipp: huelt Zäit fir déi kleng Momenter vun der Cyclingszadium a Rumgarien. HALT OP E LOKAL Maart, Probéiert déi frësch Produkter a Schweess e puer Wierder an Hand Signaler mat den Awunner. Hien ass wéi d'Sonne iwwer den Donau iwwer spektrick virun allem ënner bewörderen hei besonnesch. Donannadeleng - meng Konstruktioun ausser den Enn vun eise Wee koumen den Don Cessainode just 1-Hierscht eraus ausgeléist. Seng synamesch Quellen an Däitschland iwwer den éiweg sinn d'Ingaric Debstinschie duerch d'mannst ÄKABAKTATISFUNG?❗️ Meng perséinlech Empfehlung: Passt genuch Zäit op Ärem Donube Road Road an loosst d'Impressiounen op Iech schaffen. Den Nigubeychstildloen ass méi wéi eng Stout - et ass eng onvergiesslech Abenteuer um Vëlo. An sou wäit wéi Ären treiem Gefier besuergt: investéiert an der Qualitéit an dem néidege Ausrüstung - an eisem Online Shop fannt Dir déi néideg Vëlo Accessoiren. E ROrugenrad, zouverlässeg Vëlopompel setzt an komfortabel Vëlosbacks maachen den Ënnerscheed tëscht enger Rees an eng Rees. ☝️ Wësst Dir datt e Vëlo-Ventil an enger falscher Versammlung beschiedegt ka ginn? Vergiesst net d'Upassungsschraschung net sou datt de Vëlo Ventre kann net aus dem Rand rutschen! Am Online Shop fannt Dir de richtege Vëlo Pompel fir Iech! Wat de Vëlo pompelt Donaudwefg Faqs fir deen ass den Danube Zyksgwee? Den Danube Zykluswee ass super, ënnerschriwwen an gréisstendeels. Wann d'Kopieë leeft am Coceier fir och d'Tafel fir Dier just nëmme Cyclanten-Vëusse, mam Vëlo interklusenen Vëärenen zeechnen. De Vëloes solle Vëloenen ze verbreet. De Vëloe solle Vëloenen ze verfolgen. Kopleschéierung an och e Vëder vu Racer Berechnen. KLontsatiounen. Et ginn och vill Optiounen op der Rout-Sektiounen op, wou den Roumatekt mat bidt. Zum Beispill, Fähr oder Zich sinn dofir verfügbar. Wéi eng Säit ass dat schéinsten? Ob s du op der Nordstécker op der Südbiance vum Donube spillt net eng grouss Roll. All Bank ass variéiert an huet seng speziell Säiten. Mat engem Look op der Kaart, kënnt Dir séier iwwerdenken ob Dir léiwer op dësem oder dës Bank géif fueren. Well dat si dacks op béide Säiten präsent ass an och gutt ugemellt ass. NANAURADDWG ouni Gepäck? Jo, et ass och méiglech den Danube Zyk Zybe vum Gepäck ze managen. Dir hutt just déi blo essentoriellen, wéi Waasser, Dnarcher an d'Fachstabler op der individeren Streesen. Rent Vëloen an Ausrüstung fir de Vëlowee kann och geléint ginn. Dir kënnt e ville Danube Zyklus Portopinters um Internet fannen. Ass den Nanubou feierleche Wee? Den den Danube Zyklusegeplaz huet méi ugefouert a méi, sou datt all Sanktioune se bal par ageschalt sinn. Den Nigubeopy fidderspass scho voll hu sech an Däitschland an Däitschland gefouert. Vun Slowakei ginn et nach ëmmer kuerz Sektiounen, déi iwwer Scots oder Dreckstrooss féieren. Mir hu gär Vëlo! Hallo, mir sinn Rebekka a sebastian. D'Leidenschaft fir Vëlo ass scho an eise Geschir gesat ginn. Egal ob relax Toursen mat dem E-Bike oder Aventure-Traditiounen um Biergbike-Mir probéieren all gratis Moment op de Vëlo Saddel ze verbréngen. Mir hunn och gär Technologie a Funktiounen ze testen an nei Produkter entwéckelen. Mat eisem Online Shop Hilo Sportsoto Accessoiren hu mir eisen Hobby an e Beruff ëmgewandelt. Dat kann och interesséiert sinn mam Vëlo Pumps Guide ze léieren, da wëllt Dir alles iwwer Velolepumps léieren, da sidd Dir genau heihinner! D'Monans féiert opmuerdes, dee frot eng Schüde véier Stroossen aus stabil a Robuen ass eng fabinn. Op der Post Pire Drocksredike an engem kloerten Dësch fannt Dir de richtege Pneuungsdrock fir Äre Vëlo. Zu de Bäitdeger Zäit also datt Dir am Ausbau kënnt, wann et mueres zu 1 spuere Mount gewonnen huet, hutt Dir e bëssen Iwwersetzung vun eis. Et gi vill Nimm fir déi verschidde Vëlosorganeralter. Déi ideal Saach am Viraus: Et gi 3 verschidde Ventariäfte fir Vëloe: Schrader Valider, Dunloptendesätz séier an an dësen Artikel gaiwwer. Loosst eis goen ... Tabelle vum Inhalt ️ 3 ️ 3 verschidde Velo-Vento-Valve ▶ ️ Dëst ass wéi e Vëlo Valve ️ Nutter ▶ ️ Den kompatiblen Velo valves upaster ▶ Typen den 3 Vo-Valous-Value Av, DV an informativ an dem Sv Mir wëssen zimlech Synonymen fir de verschiddene Velo Velo Ventile. Tatsächlech gouf den Draanop Valespal Krelles an d'Schraderleit. De Crux vun der Geschicht: All dräi Ventile hunn Immless Nimm. The Valvypen op engem Bléck! Hei fannt Dir nach eng Iwwersetzung vun der Synonyms virun der Vetersigner fir d'Stëmmung: an elo ass et richteg un den Dekoréiert. Mir erklären déi 3 Aarte vu Ventil am Detail: Velo-valve Type: Schrader Valve (AV) den Auto. Schei Jong Gejor h. Frader-gebaut huet de Valeve mat der Corrizéiert an ass dofir dofir dofir doduerch een als Accordile. Area of application: travel bike, everyday bike, touring cynonyms: AV valve, auto-valve, car / car valve, motorcycle valve, MTB valve rim bore: 8.5 mmmaximal printing: 10 bar thread DIN 7756: Outside VG 8x32, inside VG 5x36 Speziell Feature: D'Schraupfall kann opgeblosen ginn wéi déi eenzeg Ventil op der Temrol Station. Dofir gëtt et op Reesbikes benotzt. Velo valve Type: Dunlop Ventil (DV) Den DOLOP Ventil gouf no sengem Erwuessener Juddien bekannt ginn, wat den Erfindungen Delitor ass. Hien ass och de Grënner vum Pneu vum Hiersteller vum selwechten Numm Dunlop. Dono ginn den Delesall zum Enn vun den 1970er Restauréieren Am Ofstand-éischte Joerhonnerten, wéi vun do Vëlo fonnt gouf. Errëtz vun den Uwendung: stierft Rieder, Stadkëschten, Fitshëlker Solutonomen: DV-Valve Dréckeleng: 800 mm sin véier Valakt, déi englesch Velitleis, zäitsche Velitläert: 85 mméint Velitleis, 20.5 mm, bicte Drockviran Delvil, Lëtzebuerg Niefegwer, Britter, de Britchvertriewte: 1.5 mm hu Blutscher, Däitschräicher 6 Dreck trei 7756: brendesch 0x32 Spezialites: Den D DVV Suich mat d'mannst Drock. Velo-ventave Typ: Sklaverand Ventil (SV) Den Sclaverand Ventil ass no sengem franséische Inventaire ze üblechen oder gëtt och als franséischen Revonung vun den Educatioun: Rancéiert Vëlo vu Bijoucoka kommen, Sonndeg, Temunchy Secteur, Franséische Paved op Vëlo-Dräiveiten: Reduktioun Richtegkeet: 15 breet Fuedemëscht 7756: Burn 6x32, baussent vg 5,2x24 Op der Ventile-Rezeptrafter ass opgedaucht. Gitt sécher erëm ze pompelen nodeems et keng Loft kann entkommen. Dëst ass wéi e Vëlo Ventil funktionnéiert 👍Wousst Dir datt all Vëlo Schlauchen am Prinzip strukturéiert sinn? Si ënnerscheeden ënnerlänn just nëmmen op der Bueder-Ziddwer, déi 3 anescht verschidde Saache sinn wéi de scho gesi. Eng Metallertonnen ass un dem Howel selwer verbonnen, wat kann dat Lues an d'Loft fortfueren. Et enthält déi aktuell Ventil, déi d'Loft verhënnert, aus der Schloof aus dem Schlauch. D'Ventile kënnen net mateneen ausgetosch ginn. Et sinn dëst ze maachen, muss de ganze Stëft geännert ginn. Elo wësse mir wéi d'Mechken an der Lender Zäit an den Ofrale wéi d'Struktur- a Nimm. An der folgender Lëscht informéiert mir Iech iwwer d'Funktiounen vum verschiddene Velamien Ventames: D'Schrader Valve: Dat ass scho gutt: D'Schrauwen, wéi den Artikel scho benotzt. Den Autonventil ass déi eenzeg Ventil-Typ déi op der Temrol Gare opgeblosen ka ginn. Dat ass firwat d'Autonventiler dacks op Rees an alldeeglech Rieder benotzt ginn. Wärend der Sklaverand an Dunlop Ventile kann datselwecht Pompel Uschloss benotzen, erfuerdert den Auto -style eng getrennte Uschloss. Vill Pompelen hunn et scho sou en Duebel Kapp integréiert. Wann net, da ginn et Essayen ze kafen, sou - verschéinert Valver Advanapter. Mat engem Pompel Attachment, dës aktivéiert all 3 Aarte vu Ventil fir ze pompelen. Den Auto -style besteet ëmmer aus enger Schrack-Notzung an eng threaded Hülse verbonne mat der Schlauch. Schrauwen d'Benotzung ausschrecken ass e bësse méi komplex. E Gabel -Shaped Schlëssel ass fir dëst erfuerderlech. Dëst läit op der Récksäit vum Ventilkapp. D'Drainage vun der Loft ass Kand säi Spill. Dir kënnt de PIN mat engem klenge Objet drécken, zum Beispill e Schrauwen. Dëse PIN ass an der Mëtt vum Ventile Rouer. Dir läscht d'Valvekapp an dock de pompelen um Ventil. Da setzt Dir den Hiewel op der Pompel Kapp sou datt d'Pompel festhält fest op der Ventil. Elo kënnt Dir dat gewënschte Drock am Pneu pumpen. Dunn fält Dir d'Hiewel erëm op an läscht de Pompjee. Montage: d'Versammlung vun engem Schlauch mat Auto -style ass relativ einfach. Dir kënnt d'Ventil duerch dat existent Lach drécken. Dono kann Dir et mat enger Fusiounen s senuele kënnen. DEN DUNLOP Ventil (DV): Dëst ass et Wuer? Si ginn och duerf profem fir Tatzreen a City-Biken. Den Dunpopstär ass am wäitsten an däitschen Länner an an Holland. D'Virdeeler an Nodeeler: Déi DTTLOP Valve be keng ganz Virdeeler no Aneren zwou Zorte vu Ventil. Engem Nodeel ass datt de Pneuchtdréck dierf net sou präteg ass als aner Aarte vu Ventil. Säit deemools net anescht sinn, ass den Thück erof deen Zellruck nëmme gemittlech ze fléissen wann d'Loft duerch d'Valenl fléisst. Dëst ofdréit heescht datt d'Miessung ganz onerwaart gëtt. Zousätzlech, pompelt d'Dunlop Ventile erfuerdert méi Effort am Verglach zu der anerer Ventilaarten. Dëst kënnt well de Pompeldrock ass d'Spannung vum Gummi ze iwwerwannen. Dir läscht d'éischt de Ventilkapp. Am Géigesaz zu der Sklaverand Ventil, Dir musst näischt unhuelen. Dir setzt just de Pompel Kapp an setzt den Hiewel. Da kënnt Dir scho pompelen. Wann Dir d'Loft wëllt drainéieren, ass et leider net sou einfach. Dir musst als éischt d'Kär an der Ventil unhuelen. Da léisen Dir virsiichteg d'Unioun Nut. Leider ass d'ganz Loft ze flüfen aus de Pneu. Dëst bedeit datt Dir d'Pneu erëm onofhängeg musst. Montage: Als éischt musst Dir de Krunn läschen. Du Scrub d'Uniounvernout an huelt d'Ventil aus. Elo kënnt Dir de Fouer duerch de Ventil Lach drécken. Benotzt dann de Krallesche Käre an befestegt et op déi virdru verschrauft-up Union Nut. Wat d'Sécherheet gëtt, gëtt den Dellop-Ventil an d'Slots vun der Ventilberäich agebaut. Dunn ass ët mat der Unioun Nascht zefridden, déi och de Piv liest. De Sklaverand Ventil (sv):: Dëst ass WARS WAR WORDS: D'BalaVawend Ventil ass déi markant vun den 3 Ventilypen. Dëst ass genau dat wat mat Iech bréngt: de Randbléck ass entspriechend schmuel. Dofir ass d'Stabilitéit vum Rad Reim besser. Mat Mountainbikes, d'Sklaverand gëtt wéinst dësem Virdeel vu bessere impeller Stabilitéit benotzt. Et gëtt fir de Racing Vëlo benotzt well et den héchsten Drock geet. Racing Vëloen ginn duerch en Zildrock vu bis zu 8 Bar opgeblosen. Mat engem héije Drock bleift zum Do Akte bleift besser. De Ventzall vun der Blaverandrand kann entweder mam Gummi Schlag verbonne sinn oder geschrauft. Wann Dir mierkt datt et en Drockverloscht am Pneu gëtt, sollt Dir iwwerpréiwen ob d'Benotzung nach ëmmer hänke bliwwen. Dëst kann e Grond fir manner Loft am Pneu sinn. Pumping up: wann se belich huet, vun deenen aneren zwou Zorte vu Ventil. Well de sluble Kapp muss geschrauft ginn ier se opdrénge kann, soss keng Loft kann penetréieren. Nodeems Dir et nach net erëm stompelt, musst Dir et nach zoumaachen sou datt keng Loft kann trëppelen. Fir Iech selwer ze cultléieren, lued einfach de Pumpe vum Opmierksam op den Open Ventil, deen en zou zoumaache geet. Wann Dir e bësse ze vill Loft um Pneu sidd, kënnt Dir ganz einfach duerch d'Valve zerschloen, dann e bësse Loft ass erëm zeresploen. Also kënnt Dir den Drock präzis setzen. Assemblée: d'Versammlung vum Sclaverand Ventil ass relativ einfach. Als éischt läscht Dir d'Ventilkapp an d'Mamm aus der Ventil. Da dréckt Dir de Ventil duerch dat virgesinn Lach. Da fixéiert Dir de Ventil mat der virdru ewechgeholl Mamm op der Felge. Dat ass et, Dir hutt schonn en neie Schlauch befestegt. Dee leschte Vëlo pompe fir all Chancegelen op all Zorte vu Kralle Mir hunn vill iwwer den 3 Vëlo Ventiles geléiert. Awer déi bescht Ventil ass vu kee Notzen wa mir d'Loft net am Pneu kréien. Fir dësen Zweck, e Vëlo Pompjeeë fir de Ventil ass erfuerderlech. Dëst bedeit datt Dir zwou verschidde Ouverturen hutt. E grousse Virdeel, well et erlaabt all d'Ventre sech ze verstoppen. An engem Ventil Adapter Set doheem an um Vëlo Tour ze hunn Am Online Shop fannt Dir de richtege Vëlo Pompel fir Iech! Wat de Vëlo Pumpen ugeet, wat sollt Dir berücksichtegen wann Dir mat Velo Ventile beaflosst hutt? Dir wësst schonn déi wichtegst Saach: • Et ginn 3 verschidde Vico-Valve-Party • Et gi gëeegent Velable Pompel oder vum Valve Adapter op der Hand➡Ewechzehuelen ️ Valvekapp➡Open ️ Ventil (nëmmen noutwendeg fir SV Ventil)➡️ Press de Vëlo Pompel op de Ventil an Moor Hiewel ofhängeg vum Pompel➡️BIS Influléiere fir de gewënschte Loftdrock➡️ Pumpe Head (nodeems den Hiewel passt) ewechhuelen vum Ventil➡Zoumaachen ️ Ventil (nëmmen SV Ventil)➡Schrauwen op ️ valve Cap➡️ prett! Loosst eis op eng sécher an Accident -Free Rees goen! Pompjeeën Detailer iwwer dem Thema vum Vëlo kann an eisem Blogposte fonnt ginn fir de richtege Ventil-Typ fir Äre Vëlo ze pompelen, richteg? Elo wësse mir, datt et nëmmen "3 verschidden Zorten fir Veléee benotzt, awer wéi eng Variant ass a gewësse Aarte Gefier benotzt. A kuerzen a kuerze kompakt an der Iwwerschwemmung: Den Ënnerscheed ass wat d'Venterven vun hirem Duerchmiesser an den maximalen Drock erkennt. De Sklaverand Ventil ass déi schmuelwestlech vun den 3 Aarte vu Ventil a kann am meeschte Drock matdeelen. Dofir gëtt et dacks dacks benotzt fir Vëloen ze rariken. Den Dunlop Ventil, op der anerer Säit, kann am mannsten Drock matstoen. D'Schrader Ventil ass déi eenzeg Ventil-Typ déi op der Temrol Gare opgeblosen ka ginn. Wéi eng Vëlo Ventari ass déi bescht? Eng gutt an dacks gefrot Fro! Da schlitde kuerz den 27. Bino, ass de Vëlo vun 3 gesittere kaaft ginn, géift Dir keng kloer Vertriedegung fir e spezielle Ventil dominati visuellen. Et ass definitiv wichteg datt d'Ventile passt op de Felge Brey an e passenden Vëlopompel ass verfügbar. Dee verbreetsten ass den Dunlop-Ventil. Den Ëmgang ass allgemeng bekannt an onkomplizéiert. Den Andaverrend Schluch wéi den Orientariäère an huet an déi aner Krelles sech haaptsächlech passéiert. Den Auto Ventil kann einfach op der Temrol Gare opgeblosen ginn. Wéi ee Vëlo Ventrave am beschten hält d'Loft? De Verloscht vum Flex Dank ass haut gläich niddereg vun den Ofstall gläich. Well et net méi schlëmm Differenzen an der Diversitéit vun den Kricher gläichzäiteg sinn. 👉# Du verzielt datt all Pneu duerch dee konstant Drock vum Vëlo a Chauffer gesinn: verléiert an der Loft iwwerpréibes du de jäerleche Wee un! Derwäert ze wëssen - de Maximum Pire Drock fir Äre Vëlo Ventre-Verweigert de Vëlo de Vëlo weltwäit d'Loft net onbedéngt d'Ursaach vun dësem. Velo-Ventiles kënnen och beschiedegt oder gelagert ginn, awer Dir kënnt gutt ersat ginn. Wéi weess ech ob mäi Vëlo Schlauch oder de Ventil sinn? Et ass am beschten et kuerz ze testen. Huelt eng Schossel Waasser a lues a lues entsteet a liicht opgeblosen Schlauch duerch d'Waasser. Wann d'Loftblasen eropklammen, hutt Dir de Leck an der Schlauch oder Ventil fonnt. Wéi de Vale steet, fir d'Valle egatiéieren. Wisen den Enn Humes an der Hoffchen, och datt d'Vallertyp ka geännert ginn. Wéi och ëmmer, dat ka net méiglech, awer dat ass net méiglech, dee vun 1ste Sleier ass, sou wéi se breet sinn. Béiert en en neit Saldo mat de geschüchtert deen Dag sech ët kaaft muss kaaft ginn a vun der Vue den Naalve zréckkeegt Plaits zréckkeeg gesinn. ☝️ Wësst Dir datt e Vëlo-Ventil an enger falscher Versammlung beschiedegt ka ginn? Vergiesst net d'Upassungsschraschung net sou datt de Vëlo Ventre kann net aus dem Rand rutschen! Wann de Ventil installéiert ass, kann de Vëlo Hase méi erëm an den Pneuen installéiert ginn a liicht opgeblosen. Dréckt e bëssen mat der Hand a setzt de Schlauch an déi richteg Positioun op der Rim Band. Wann alles wéi eng Handgott setzt, kann de Pneu komplett mat der neier Ventil ausgeblosen ginn. Notzt vu Ventilkap a Valve Nëss weess jiddereen, datt se se kennt - d'Ventilkapp. Et enthält all nei Vëlo Schlauch an gëtt dacks ausgelooss. D'Ventil Nutt ass genau d'selwecht. D'Meenungen deelen ob Dir besser mat oder ouni fuert. Mir si frou Iech iwwer d'Virdeeler an Nodeeler ze klären: Wann e Valvemëttel befestegt ass, gëtt d'Ventil op der rietser Wénkel gehal. Trotzdem ass et awer net absolut noutwendeg, besonnesch mat héije Räünen. Wéi och ëmmer, d'Ventilvermutter verhënnert datt d'Waasser an d'Innere vum Rad duerch schwéier Reen oder intensiven Zomme duerch de Ventilen Déi gréissten Virdeel vun der Ofrapfleeschiessen wéi Dir mam Zweeten Vëlo pompelt fir datt de Ventil net ze déif huet. D'Ventilmutter fir uerdentlech Pneuen ass onverzichtbar. Do ass et néideg fir de Vëlo Pneu ze kréien. Wann Dir fixéiert, këmmert sech fir ze garantéieren datt d'Mamm einfach kann geléist ginn wann néideg. 👉Wousst Dir datt eng Ventil oder d'Rim Mamm net mat Tange gespannt ginn, awer sollt nëmme ganz einfach duerch Hand ëmgedréit ginn? D'Benotzung vu Stierm kënnen de Schued un d'Hose verursaachen an dofir fir e prepprogramméierte "Panel". Valvapaps si méi wéi just Zier, se seelen och d'Ventil an schützt et aus Dreck an Dreck. Kontaminatioun kann Loftverloscht an der Ventil verursaachen an dofir d'Funktioun beschränken. Besonnesch wann d'Fläch vill benotzt gëtt, ass et ugerkendlech agetegend Hongeramen ze verloossen. Déi kompatibel Velo Centall Adapter Standard Vëlopompelen mat enger Ouverture fit op Sklaverand an Dunlopen. D'Schraderstalve, op der anerer Säit brauch eng aner Ouverture. Also datt dëst kompatibel mat der Standard Pompel gëtt, ass et e Vëlo Ventrave Adapter. Dir kënnt den Adapelen op Äre Vëlo-Ventrecken an benotzen, a benotzt all Pompel Kapp Ouverture fir all Voto Centve. Ginn et och Vëlo Pumpen Koppen, déi nëmmen op Schrader Ventil passen. Mat den Adaptere kënnt Dir béid Sklaverand an Dunlop Ventils deementspriechend benotzen. De Vëlo-Valenen Adaper-Ariichtung vum Vëlo Adäbech kuerz an all erkläert am Video erkläert den Video erkläert am Video als Video huet! Autor Alexandra Kager ass en Editeur zu Hilo Sports an e passionéierte Biker, dee gär huet hir Leidenschaft ze deelen a wësse - wéi am Bike-Regioun. Dat kann och interesséiert sinn mam Vëlo Pumps Guide ze léieren, da wëllt Dir alles iwwer Velolepumps léieren, da sidd Dir genau heihinner! D'Monans féiert opmuerdes, dee frot eng Schüde véier Stroossen aus stabil a Robuen ass eng fabinn. Op der Post Pire Drocksredike an engem kloerten Dësch fannt Dir de richtege Pneuungsdrock fir Äre Vëlo. op de Poste
Hallo zusammen,
ich plane, den Donauradweg komplett zu fahren. Wie sieht es denn aus mit Zurückkommen?
Hat jemand eine Idee, wie und von wo (nahe des schwarzen Meers) man wieder samt Fahrrad und Gepäck zurückfahren kann und wie lange das etwa dauert? Gibt es eine gute Zug- oder Busverbindung? Kann man mit einem Schiff zurückfahren?
Danke und viele Grüße
Boris
Sehr gute Beschreibung, herzlichen Dank. Siggi
servus,
also ich habe die Ettapen auf dreimal von Passau bis zum Schwarzen Meer geschaft.
schönste fahrt ist Passau Wien, ab dann sind zum Teil Feldwege oder Flurberreunigungswege, zum großen Teil, “Radwege mit frischen Kies aufschottung” ab Budapest lasse ich es das nächste mal. Lieber wieder Radwege am Rhein, Bodensee im Herbst (sind sogar Fußwege frei für Radfahrer und somit direkt am Wasser) , Main. Allen noch gut Rad
Hey ihr Donauradler!
Den Donauradweg habe ich bis Wien schon geradelt.Bis Budapest würde ich mich auch noch alleine „trauen“ doch von da an habe ich ziemlich Respekt,die Tour weiter alleine anzugehen.Habt ihr Tipps,wie man andere findet,die diese Tour gerne unternehmen würden(ohne sich einer Reisegruppe anschließen zu müssen?)?
Freu mich über evtl.Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
F.Steinwand
Hallo HiLosports,
Danke, das sind alles sehr nützliche und hilfreiche Informationen, die mir sehr geholfen haben.
Bitte weiter so!
Beste Radfahrergrüße vom Niederrhein
Wann Dir eng Chance wielt, kann dës Säit komplett aktualiséiert ginn.
5 Kommentarer
Hallo zusammen,
ich plane, den Donauradweg komplett zu fahren. Wie sieht es denn aus mit Zurückkommen?
Hat jemand eine Idee, wie und von wo (nahe des schwarzen Meers) man wieder samt Fahrrad und Gepäck zurückfahren kann und wie lange das etwa dauert? Gibt es eine gute Zug- oder Busverbindung? Kann man mit einem Schiff zurückfahren?
Danke und viele Grüße
Boris
Sehr gute Beschreibung, herzlichen Dank. Siggi
servus,
also ich habe die Ettapen auf dreimal von Passau bis zum Schwarzen Meer geschaft.
schönste fahrt ist Passau Wien, ab dann sind zum Teil Feldwege oder Flurberreunigungswege, zum großen Teil, “Radwege mit frischen Kies aufschottung” ab Budapest lasse ich es das nächste mal. Lieber wieder Radwege am Rhein, Bodensee im Herbst (sind sogar Fußwege frei für Radfahrer und somit direkt am Wasser) , Main. Allen noch gut Rad
Hey ihr Donauradler!
Den Donauradweg habe ich bis Wien schon geradelt.Bis Budapest würde ich mich auch noch alleine „trauen“ doch von da an habe ich ziemlich Respekt,die Tour weiter alleine anzugehen.Habt ihr Tipps,wie man andere findet,die diese Tour gerne unternehmen würden(ohne sich einer Reisegruppe anschließen zu müssen?)?
Freu mich über evtl.Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
F.Steinwand
Hallo HiLosports,
Danke, das sind alles sehr nützliche und hilfreiche Informationen, die mir sehr geholfen haben.
Bitte weiter so!
Beste Radfahrergrüße vom Niederrhein