FAQ - Häufig gestellte Fragen
Für welche Ventilarten funktioniert die Fahrradpumpe?
Die Pumpe funktioniert für alle 3 Ventilarten. Sie funktioniert sowohl für DV, SV, sowie auch für AV Ventile. Dafür sorgt der doppelte Pumpenkopf. Damit kannst du alle Ventile aufpumpen. Auf dem Pumpenkopf gibt es 2 Löcher, mit jeweils einer Markierung. Bei dem Loch mit der „S“ Markierung kannst du AV Ventile aufpumpen. Bei dem Loch mit der Markierung „P“ kannst du DV und SV Ventile aufpumpen.
Kann ich die Luftpumpe auch für Autoreifen nutzen?
Ja, mit der kleinen Radpumpe kannst du zu Hause auch Autoreifen aufpumpen. Natürlich kannst du aber auch zur Tankstelle fahren und dort deine Reifen aufpumpen.
Wie funktioniert die Radpumpe auf meinem Ventil?
Das Aufpumpen von Radreifen ist unkompliziert:
1.Bereite die Ventile vor: Entferne die Ventilkappe und öffne gegebenenfalls das Ventil (nur bei SV Ventilen nötig).
2.Setze den Kopf deiner Pumpe auf das Ventil und lege den Hebel um. Besonderheit SV Ventil: Nur beim SV Ventil musst du davor noch das Ventil öffnen.
3.Pumpe, bis der gewünschte Luftdruck erreicht ist.
4.Hebel des Pumpenkopfs wieder zurücklegen. Und den Kopf wieder vom Ventil
entfernen.
5.Ventil schließen (nur bei SV Ventilen nötig). Ventilkappe wieder
aufschrauben.
Gibt es bei HiLo sports auch eine Fahrradluftpumpe, mit der ich einen höheren Druck erreichen kann?
Ja, es gibt quasi den großen Bruder der kleinen Fahrradpumpe. Die
HiLo sports Standpumpe ist größer und erreicht einen Druck von bis zu 11Bar.