Fahrradabdeckungen: Fahrrad zu Hause und beim Transport schützen

Fahrradabdeckungen: Fahrrad zu Hause und beim Transport schützen.
Fahrradabdeckung: So schützt du dein Fahrrad ➤Zu Hause ➤Auf dem Heckträger ➤Auf der Deichsel. Erfahre was es für unterschiedliche Fahrradabdeckungen gibt.


Diese unterschiedlichen Abdeckungen gibt es


1. Abdeckung für stationären Gebrauch

Stationäre Fahrradabdeckung für zu Hause.
Für den stationären Gebrauch bedeutet: Eine Fahrradabdeckung die du zu Hause nutzt. Du kannst die Abdeckung drinnen oder draußen unterstellen. Wenn dein Fahrrad draußen steht solltest du darauf achten, dass es an der Hauswand oder unter Dach ist.

Dann hält die Abdeckung länger. Direkte Sonneinstrahlung ist für Abdeckungen nie gut. Egal wie hochwertig die Qualität ist. UV-Strahlen lassen jede Abdeckung mit der Zeit spröde werden. Stell dein Fahrrad immer Sonnen-geschützt unter.

2. Abdeckung für den Heckträger / Deichsel an Wohnwagen

Fahrradabdeckung für Heckträger und Deichsel am Wohnwagen.
Das sind Fahrradabdeckungen für den Transport. Abdeckungen für den Heckträger sind von der Form und der Machart gleich wie stationäre Abdeckungen. Sie sind ringsum geschlossen und unten offen. Der einzige Unterschied zu stationären Abdeckungen ist: Die Materialstärke und Reißfestigkeit. Durch den Fahrtwind ist diese Abdeckung starkem Wind ausgesetzt.

Deshalb ist es hier besonders wichtig: Achte auf ein hochwertiges Material. Zudem ist es wichtig das Augenmerk auf die Verkehrssicherheit zu legen. Die Abdeckung soll während der Autofahrt fest am Fahrrad halten. Deshalb haben die meisten Abdeckungen für den Heckträger Zugbänder und Verschlüsse, damit du die Abdeckung festzurren kannst.

Hilfreicher Tipp:
Sichere die Abdeckung zusätzlich mit Spanngurten. Dann kann sich nichts lösen.

3. Abdeckung für Wohnmobil mit Fahrradträger

Fahrradabdeckung für Wohnmobil am Fahrradträger.
Diese Abdeckung unterscheidet sich von der Machart von den beiden Anderen. Sie ist hinten (zum Fahrzeug hin) offen. Nur so ist es möglich die Abdeckung über dem Fahrrad am Wohnmobil zu befestigen. Auch hier ist die Material-Qualität wichtig. Auf dem Wohnmobil ist die Abdeckung jedoch geschützter als auf dem Auto-Heckträger.

Das breite Wohnmobil dient für Fahrrad und Abdeckung als Schutz vor Fahrtwind. Achte hier auf Verkehrssicherheit. Bring die Hülle am besten so über dem Fahrrad an, dass bei Fahrtwind nichts flattert. Auch hier empfehlen sich zusätzliche Zugbänder. Damit steht einem wunderbaren Urlaub nichts im Weg.

Das bringt eine stationäre Abdeckung

Eine stationäre Abdeckung schützt dein Fahrrad draußen und drinnen. Draußen schützt es das Fahrrad vor Regen, UV-Strahlen, Wind und jeglichen Witterungen. Drinnen schützt die Abdeckung vor allem vor Staub. Besonders teure E-Bikes werden gerne abgedeckt.

Es gibt Abdeckungen für 1 Fahrrad, Abdeckungen für 2 Fahrräder und für mehrere Fahrräder (bis zu 4). Wenn du mehrere Fahrräder zeitglich abdeckst, hast du den Vorteil von Zeitersparnis beim Überziehen und es ist Platz sparender. Einzeln braucht mehr Platz und kostet meistens mehr.

Rechne ungefähr 5 Minuten Zeit, um eine Abdeckung anzubringen. Die Hüllen sind groß und sperrig. Und es benötigt seine Zeit, bis sie über den Fahrrädern angebracht sind. Achte auch bei stationären Abdeckungen auf die Qualität. Desto stärker das Material, desto länger wird sie halten.

Auch die Beschichtung ist wichtig. Es gibt PU Beschichtungen und PVC-Beschichtungen. PU hat den Vorteil, dass es etwas leichter ist als PVC. PVC hingegen ist schwerer und 100% wasserdicht. Wir empfehlen für den stationären Gebrauch: PVC.

Extra Tipp: Zieh die Hülle immer von hinten beginnend,
nach vorne über dein Fahrrad. Zum Schluss: Schließe alle Klick-Verschlüsse,
damit die Abdeckung am Fahrrad hält.

Das bringt eine Abdeckung für den Heckträger / Deichsel an Wohnwagen

Die Abdeckung für den Heckträger schützt die Fahrräder während der Fahrt. Vor allem bei Regen oder direkter UV-Strahlung bietet die Abdeckung Schutz. Es gibt Hüllen für 1 Fahrrad, 2 Fahrräder oder mehrere Fahrräder (bis zu 4). Achte beim Kauf darauf, dass die Abdeckung genügend Fixierbänder hat, um sie fest am Fahrrad anzubringen.

Je enger und fester die Abdeckung am Fahrrad ist, desto weniger Angriffsfläche hat der Fahrtwind. Unterschätze bitte nie den Fahrtwind auf der Autobahn. Auch bei Windstille kann eine schlecht-befestigte Abdeckung ein Verkehrshindernis werden. Achte vor allem auf eine Top Qualität. Das Material sollte schwer sein.

Eine dünne Hülle wird reißen. Guter Standard für diese Hüllen ist: 300 D Material mit PU Beschichtung. Die PU Beschichtung ist wasserdicht und auf der Innenseite angebracht. 300 D ist ein schweres, hochwertiges Material, das perfekt für den Transport ist. Hier solltest du keine PVC-Beschichtung wählen. Denn diese kann bei Fahrtwind abgehen.

Das bringt eine Abdeckung für Wohnmobil mit Fahrradträger

Die Fahrradabdeckung für Wohnmobile hat denselben Nutzen wie die Abdeckung für Heckträger/Deichsel am Wohnwagen. Sie schützt die Fahrräder vor Regen und Sonne während der Fahrt. Durch die 4 Punkt Montage des Fahrradträger am Heck des Wohnmobils oder Wohnwagen, benötigst du eine Abdeckung die hinten offen ist. Nur so lässt sie sich am Wohnmobil, über den Fahrrädern, anbringen.

Diese Abdeckung gibt es für 1 Fahrrad, 2 Fahrräder oder mehrere Fahrräder (bis zu 4). Auch hier das Wichtigste: Ein perfekter Halt der Abdeckung während der Fahrt. Schließe alle vorhandenen Klipps an der Abdeckung und zurre alle Bänder so eng wie möglich zu. So hält die Hülle an den Fahrrädern.

Auch hier empfehlen wir zusätzlich Zugbänder anzubringen. Obwohl die Abdeckung am Wohnmobil durch die Breite besser geschützt ist als am Heckträger. Hier empfiehlt sich dasselbe Material wie bei der Abdeckung für Heckträger. Ein hochwertiges 300D Material mit PU Beschichtung. (Keine PVC-Beschichtung, diese kann sich bei Fahrtwind lösen).

Anwendung einer Fahrradabdeckung

Stationäre Abdeckung

Wenn du mehrere Fahrräder abdeckst: Achte darauf, dass sie gegengleich stehen. Dann zieh die Abdeckung über die Fahrräder. Wenn du ein Fahrrad abdeckst: Zieh die Abdeckung von hinten nach vorne über das Fahrrad. Schließe danach alle Klick-Verschlüsse.

Die meisten Abdeckungen haben eine Öse fürs Schloss. Sichere zum Schluss die Fahrräder gemeinsam mit der Abdeckung mit einem Fahrradschloss. Wenn möglich: Setze die Abdeckung nie der prallen Sonne aus. Jedes Material, egal wie gut, wird mit der Zeit spröde. Achte immer darauf, dass die Beschichtung innen ist.

Abdeckung für Heckträger und Deichsel an Wohnwagen

Befestige zuerst deine Fahrräder fest auf dem Träger. Wenn du mehrere Fahrräder transportierst, stell sie gegengleich auf den Träger. (Lenker des einen Fahrrads zeigt in Richtung Sattel des anderen Fahrrads). Danach ziehst du die Abdeckung über die Fahrräder. Achte darauf, dass sie mittig sitzt. Schließe nun alle Klick Verschlüsse.

Zum Schluss empfehlen wir von Herzen: Nimm ein langes Zugband oder einen Schnellspanner und wickel ihn 3-mal komplett über die Abdeckung. Damit bist du sicher unterwegs und alle anderen Verkehrsteilnehmer auch. Wenn du zum ersten Mal mit dem Heckträger und Abdeckungen fährst. Dann mach vor dem Urlaub immer eine Probefahrt. Bei der Probefahrt entdeckst du vielleicht noch Probleme, die du vor deiner Reise beheben kannst.

Abdeckung für Wohnmobil mit Fahrradträger (4 Punkt Montage am Heck)

Befestig auch hier zuerst deine Fahrräder am Träger. Hier ist es wichtig, die Hersteller-Anleitung zu lesen. Denn die Abdeckungen sind hinten offen. Zieh die Abdeckung lt. Anleitung über die Fahrräder. Diese Abdeckungen haben hinten (zur Heck-Wand gerichtet) zwei Verschlüsse. Mit diesen verschließt du die Abdeckungen hinten, nach dem Überziehen.

Schließe nun alle vorgesehenen Klick-Verschlüsse. Auch hier sehr wichtig: Achte darauf, dass die Abdeckung so fest wie möglich an den Fahrrädern anliegt. Und der Fahrtwind wenig Angriffsfläche hat. Wenn du zum ersten Mal mit einer Abdeckung fährst, mach vor dem Urlaub eine Probefahrt. Du entdeckst vielleicht noch Probleme, die du beheben kannst. Die während dem Urlaub lästig sind.

Das beste Material für eine Abdeckung

Stationäre Abdeckung

Hier benötigst du unserer Meinung nach kein 300 D Material. Es genügt 190 T oder 210 D. 190 T reicht für eine stationäre Abdeckung mehr als aus. Bei der Beschichtung kannst du zwischen PU und PVC wählen. PU ist leichter, dafür etwas weniger wasserdicht als PVC. PVC ist schwerer und nahezu 100% wasserdicht.

Abdeckung für Heckträger und Deichsel an Wohnwagen

Hier solltest du zu stärkerem Material greifen. Das Standard Material für Heckträger Abdeckungen ist: 300 D. Das reicht und ist die Norm. Bei der Beschichtung empfehlen wir unbedingt zu PU zu greifen. Da sich PVC-Beschichtungen bei Fahrtwind lösen können.

Abdeckung für Wohnmobil mit Fahrradträger

Hier empfehlen wir dasselbe Material wie bei den Fahrradabdeckungen für Heckträger: 300 D Material mit PU Beschichtung. Das ist auch hier der Standard. Eine schlechtere Qualität solltest du bei Abdeckungen für den Transport nicht wählen. Diese sind zu leicht und zu wenig stark für den Einsatz auf der Autobahn.

Darauf solltest du vor dem Kauf achten

Stationäre Abdeckung

-Material wie oben beschrieben.
-Klickverschlüsse unten, damit sie bei Wind am Fahrrad hält
-Eine Öse fürs Schloss, damit du sie vor Diebstahl sichern kannst.
-Die richtige Größe für dein Fahrrad. Die Größe ist meist in Zoll angegeben. Z.b. Abdeckung für Fahrräder bis 29 Zoll. Abdeckungen haben meist standardisierte Größen. Z.b. Fahrradabdeckung für 1 Fahrrad. Und passen damit über alle Fahrräder.

Abdeckung für Heckträger und Deichsel an Wohnwagen

-Material wie oben beschrieben: 300 D
-Klickverschlüsse unten, damit sie nicht weggeweht wird. Am besten 2 Verschlüsse.
-Möglichkeiten zum Festzurren / Zu zurren, damit die Abdeckung am Fahrrad hält.
-Spanngurt, den du um die Abdeckung wickeln kannst. (Gibt es in jedem Baumarkt).
-Die richtige Größe. Die Größe ist für die Fahrrad-Anzahl angegeben. Z.b. Für 2 Fahrräder.

Abdeckung für Wohnmobil mit Fahrradträger

-Material wie oben beschrieben: 300 D
-Hinten offen, damit sie über die Deichsel-Vorrichtung passt.
-Vorrichtung um die Abdeckung hinten fest zu verschließen.
-Möglichkeiten zum Festzurren / Zu zurren, damit die Abdeckung am Fahrrad hält.
-Spanngurt, den du um die Abdeckung wickeln kannst. (Gibt es in jedem Baumarkt).
-Die richtige Größe. Die Größe ist für die Fahrrad-Anzahl angegeben. Z.b. Für 2 Fahrräder

Eintragen und Sparen

Trage dich jetzt für den Newsletter ein, erhalte einen 10% RABATT, Neuigkeiten und Angebote:

Du bekommst keinen Spam, nur hilfreiche Infos. :)


Häufig gestellte Fragen rund um das Thema: Fahrradabdeckungen - Fahrräder vor Witterung schützen

Wie kann ich mein Fahrrad vor Regen schützen?
Das komplette Fahrrad kannst du mit einer Fahrradabdeckung vor Regen schützen. Abdeckungen schützen nicht nur vor Regen, sondern vor allen Witterungen. Auch vor UV-Strahlen, Wind und Staub.

Soll ich mein Fahrrad abdecken oder nicht?
Vor allem E-Bike Besitzer entscheiden sich häufig dazu ihr Fahrrad abzudecken. Bei teuren Fahrrädern ist es ärgerlich, wenn die Fahrräder von der Witterung gezeichnet sind. Auch in der Garage werden teure Fahrräder gerne abgedeckt. Zum Schutz vor Staub. Vorteile einer Abdeckung: Dein Fahrrad hält länger, es sieht länger wie neu aus und die technischen Komponenten (vor allem beim E-Bike) halten länger.

Gibt es Fahrradschutzhüllen für 2 Fahrräder?
Ja, es gibt Fahrradschutzhüllen, um 2 Fahrräder abzudecken. Hier geht’s zu einer Abdeckung für 2 Fahrräder.

Kann ich Fahrradabdeckungen auch für E-Bikes verwenden?
Ja, natürlich. Vor allem bei E-Bikes macht es Sinn, das Fahrrad optimal zu schützen. E-Bikes haben technische Komponenten wie Akku und Motor. Diese kannst du entweder mit einer Fahrradabdeckung oder mit speziellen Akku Abdeckungen und Motor Abdeckungen schützen.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.